Neue Serie über Nachbarschaft und Zusammenleben

Die Leute von nebenan: Fokus auf Wohnformen und Miteinander

BACKNANG (nis). Unsere Nachbarn sind uns räumlich am nächsten und manchmal auch mental oder emotional. Oft leben wir über Jahre hinweg mit ihnen Tür an Tür im selben Haus oder in derselben Straße oder im selben Viertel. Unsere Nachbarn sind diejenigen, die wir als Erstes ansprechen, wenn wir Hilfe benötigen. Sei es, dass nur ein Ei fehlt, um den Kuchen backen zu können. Oder sei es, dass Unterstützung beim Trockenlegen des bei Starkregen vollgelaufenen Kellers gefragt ist. Nachbarn sind wichtig für uns und tragen dazu bei, ob wir uns aufgehoben und zu Hause fühlen oder nicht. Grund genug also, ihnen und dem Thema Nachbarschaft eine Serie in unserem Lokalteil zu widmen.

Zum morgigen Auftakt erläutert eine Nachbarschaftsexpertin im Interview, was Nachbarschaft ausmacht, wie sie gestaltet werden kann, wie sie sich wandelt, was sie benötigt, um lebendig zu sein. In den weiteren Folgen beleuchten wir verschiedene Formen des Zusammenwohnens, sind dabei, wenn Nachbarn miteinander feiern und lassen uns erklären, warum Nachbarn auch mal in Streit geraten können. Am Schluss haben Sie, liebe Leser, das Wort, wenn wir Ihre Geschichten und Fotos, die sich um Ihre Nachbarn drehen, veröffentlichen.

Zum Artikel

Erstellt:
10. Januar 2019, 18:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen