Neuer Abgastest WLTP
Seit September müssen alle Automodelle eine Genehmigung nach dem WLTP-Verfahren haben. Die Abkürzung bedeutet „World Wide Harmonized Light Vehicle Test Procedure“ und sollte ursprünglich weltweit vergleichbare Abgastests bringen. Das hat aber nicht geklappt, weil etliche Länder nicht mitmachen.
Die Fahrten auf dem Prüfstand sind beim WLTP deutlich anspruchsvoller als die laschen NEFZ-Fahrzyklen, mit denen die Autobauer sich den Verbrauch schönrechneten. Der WLTP-Test dauert länger, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist höher, es wird mehr beschleunigt und gebremst als beim NEFZ. All dies soll Verbrauchs- und Abgaswerte liefern, die näher an der Wirklichkeit auf der Straße sind./HAP -