Neueröffnung für Ende Oktober avisiert
Das Gelände ist abgesperrt und das Gebäude ist schon dem Erdboden gleichgemacht: Der Netto in Allmersbach im Tal wird erweitert und soll noch in diesem Jahr in neuem Glanz erstrahlen. Ehrenamtler mit einem Gemeindefahrzeug helfen, die Versorgungslücke abzumildern.

© Alexander Becher
Ein Bauzaun mit schwerem Gerät dahinter umringt derzeit das Gelände des Discounters in Allmersbach im Tal. Foto: A. Becher
Von Bernhard Romanowski
Allmersbach im Tal. Der einzige Supermarkt in Allmersbach im Tal ist seit einigen Wochen geschlossen. Das Gebäude, in dem sich bislang der Discounter befand, ist schon abgerissen. Das Gelände, auf dem verschiedene Baumaschinen stehen, ist von einem Bauzaun umringt. „Der Netto-Markt wird abgerissen und neu gebaut. Mit dem Neubau erfolgt eine Vergrößerung. Aus diesem Grund wurde auch im Jahr 2019 der Bebauungsplan Bildäcker geändert und damit die planungsrechtliche Grundlage“, teilt Bürgermeisterin Patrizia Rall auf unsere Nachfrage hin mit. „Die Fertigstellung der Maßnahme ist derzeit – meines Wissens nach – für Ende Oktober geplant.“
Allerdings sei es im Moment sicherlich schwierig, in der Baubranche verlässliche Fertigstellungstermine zu fixieren, räumt die Rathauschefin ein. Untätig bleiben die Allmersbacher und Heutensbacher angesichts der eingebrochenen Versorgungslage allerdings nicht. Deswegen kommt nun das Bürgerbussle verstärkt zum Einsatz.
Auch Fahrten zur Teilnahme am öffentlichen Leben werden angeboten
Das besondere Bussle hat kürzlich seine erste Einkaufsfahrt absolviert. Die erste Mitfahrerin wurde herzlich begrüßt, und zwar von Alt-Bürgermeister Ralf Wörner, der die Idee gehabt und die Weichen für das Busangebot noch in seiner Amtszeit gestellt hatte, sowie von Bürgermeisterin Rall, die nun den Startschuss für die Inbetriebnahme gab. Die Bürgerin stieg an einem der zentralen Treffpunkte, genauer gesagt in der Ortsmitte zu und wurde nach dem Einkauf direkt nach Hause gebracht. Zuvor hatte es nochmals ein Treffen und eine Einweisung des ehrenamtlichen Fahrerteams gegeben. Seit dem 25. Januar fährt das Bürgerbussle nun auch immer dienstags um 9 Uhr zum Edeka in Unterweissach und donnerstags um 14 Uhr zum Kaufland in der Weissacher Straße in Backnang. Abfahrt ist an den zentralen Bushaltestellen in der Ortsmitte Heutensbach, an der Schule, in der Ortsmitte Allmersbach und am Netto-Gelände. „Bei hoher Nachfrage werden weitere Einkaufsfahrten dienstags und donnerstags angeboten. An diesen beiden Tagen sind derzeit ausschließlich Einkaufsfahrten möglich“, ergänzt die Bürgermeisterin.
Dass Bürgerbussle übernimmt außerdem freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr sogenannte Haus-zu-Haus-Fahrten, etwa zur Arztpraxis, zum Winnender Krankenhaus oder zur Krankengymnastik – Fahrten, die nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können. Auch Fahrten zur Teilnahme am öffentlichen Leben, also an kulturellen oder sonstigen Veranstaltungen gehören zum Angebot.
In dem Fahrzeug gelten die Coronaregeln, aktuell also die 3-G-Pflicht (Nachweis wichtig) und die FFP2-Maskenpflicht. Maximal vier Personen pro Fahrt werden transportiert. Rall: „Die Fahrten sind kostenfrei, Spenden für die Betriebskosten sind jedoch herzlich willkommen.“ Eine Anmeldung zur Mitfahrt, telefonisch unter 07191/353011 oder per E-Mail an info@allmersbach, ist dazu erforderlich.
Entfernung Herbert Handel aus Allmersbach kritisiert die Informationspolitik des Unternehmens Netto, das in einem Flyer die Geschäftsstellen in Leutenbach und in Weiler zum Stein als nächstgelegene Filialen genannt habe, die knapp zwölf und 14 Kilometer entfernt sind. Tatsächlich die nächste Netto-Filiale mit knapp sieben Kilometern sei aber die in Mittelbrüden, so Handel.
Rückmeldung Auf Nachfrage unserer Zeitung dazu sowie zur avisierten Wiedereröffnung des Geschäfts wurde eine Mitteilung angekündigt, die derzeit noch aussteht.