Ansteckendes Virus

Österreich schließt Grenze – die betroffenen Übergänge

Böse Erinnerungen an die Corona-Pandemie vor fünf Jahren: Wieder reagiert Österreich mit drastischen Grenzschließungen auf den Ausbruch einer Virus-Krankheit. Sind Reisen zu Ostern betroffen?

Grenzschließung im März 2020 – nun drohen neue Reisebeschränkungen.

© dpa/Peter Kneffel

Grenzschließung im März 2020 – nun drohen neue Reisebeschränkungen.

Von Michael Maier

Das österreichische Bundesinnenministerium hat bekannt gegeben, dass ab Samstag, 5. April 2025 20 Grenzübergänge vorübergehend geschlossen werden. Grund dafür ist der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in den Nachbarländern.

Die Maßnahmen wurden in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden der Bundesländer Niederösterreich und Burgenland sowie der Landwirtschaftskammer und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft getroffen. An den verbleibenden offenen Grenzübergängen werden verstärkte Kontrollen durchgeführt, insbesondere bei Fahrzeugen und LKWs.

Österreich fürchtet Maul- und Klauenseuche

Besonders wichtig: Es gilt ein Importstopp für Lebendtiere, Frischfleisch, Rohmilch, Gülle, Mist, Wildfleisch, Wild und Jagdtrophäen aus den betroffenen Nachbarstaaten. Die Maßnahmen sollen zunächst bis zum 21. Mai 2025 in Kraft bleiben.

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Nutztiere wie Rinder, Schweine und andere Paarhufer betrifft. Typische Symptome sind Fieber sowie Blasen und Entzündungen im Bereich der Hufe, auf der Zunge oder im Rachenraum.

Geschlossene Grenzübergänge Österreich-Slowakei

  • Angern-March / Zahorska Ves
  • Schloss Hof / Devinska Nová Ves

Geschlossene Grenzübergänge Österreich-Ungarn

  • Andau - Jánossomorja
  • Andau - Kapuvar
  • Baumgarten - Sopron
  • Deutsch Jahrndorf - Rajka
  • Deutschkreutz - Harka
  • Deutschkreutz - Nagycenk
  • Halbturn - Várbalog
  • Halbturn - Várbalog (Albertkazmerpuszta)
  • Klostermarienberg - Olmod
  • Loipersbach - Ágfalva
  • Lutzmannsburg - Zsira
  • Lutzmannsburg (Rebberg) - Zsira
  • Lutzmannsburg (Therme) - Zsira
  • Neckenmarkt - Harka
  • Nickelsdorf - Rajka
  • Nikitsch - Sopronkövesd
  • Nikitsch - Zsira
  • Ritzing (Helenenschacht) - Sopron
  • Schattendorf - Ágfalva
  • Sieggraben - Sopron
  • Wallern - Kapuvár

Die großen Grenzübergänge an den Autobahnen bleiben weiterhin geöffnet, allerdings muss dort teilweise mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, insbesondere bei der Lkw-Abfertigung.

Zum Artikel

Erstellt:
4. April 2025, 08:52 Uhr
Aktualisiert:
4. April 2025, 14:21 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen