Plädoyers im Amtsenthebungsverfahren gegen Trump begonnen
dpa Washington.
Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump im Senat haben die Anklagevertreter des Repräsentantenhauses ihre Plädoyers begonnen. Verteilt über drei Tage haben sie bis zu 24 Stunden Zeit für den Versuch, die Senatoren von den beiden Anklagepunkten zu überzeugen. Die Demokraten werfen dem republikanischen Präsidenten Machtmissbrauch und Behinderung der Ermittlungen des Repräsentantenhauses vor. Geleitet wird das Anklageteam vom Vorsitzenden des Geheimdienstausschusses, Adam Schiff. Von Samstag an ist dann Trumps Verteidigerteam am Zug.
Resolution des US-Repräsentantenhauses zu den Impeachment-Ermittlungen gegen Donald Trump
Informationen des US-Senats zum Impeachment-Verfahren
Allgemeine Informationen zum Impeachment-Verfahren im US-Repräsentantenhaus
Aussage des geschäftsführenden US-Botschafters in Kiew, William Taylor (Auszüge)
Aussage der ehemaligen US-Botschafterin in der Ukraine, Marie Yovanovitch (Auszüge)
Aussage des US-Botschafters bei der EU, Gordon Sondland (Auszüge)
Aussage des früheren Sonderbeauftragten für die Ukraine, Kurt Volker (Auszüge)
"New York Times" zum Impeachment-Verfahren - mit Grafik zum Prozedere
Schriftliche Beschwerde des Whistleblowers in der Ukraine-Affäre
Trial Memorandum Donald Trump, 20.01.2020
Erwiderung der Anklagevertreter des US-Repräsentantenhauses, 20.01.2020
Antwort des Präsidenten auf Anklage vor dem Senat, 18.01.2020
Trial Memorandum der Anklagevertreter des US-Repräsentantenhauses, 18.01.2020
Resolution des US-Repräsentantenhauses mit Anklagepunkten gegen Trump
Impeachment-Regeln des Senats von 1886, ergänzt 1986
Übersicht der Dokumente des Justizausschusses im Repräsentantenhaus