Rewe
Auswahl Rewe bietet online zwar ein ausgedünntes Angebot im Vergleich zum Einkauf in herkömmlichen Filialen – die Auswahl ist dennoch umfangreich: Sie beinhaltet die hauseigene Marke Ja, die meist günstiger als vergleichbare Markenprodukte ist, zudem bei vielen Nahrungsmitteln eine Biovariante. Kosten Angesichts des Mindestbestellwerts von 50 Euro pro Lieferung wird Rewe für viele Großstadt-Singles eher nicht in Betracht kommen. Die Liefergebühr hängt von der Höhe des Einkaufswerts ab – sie ist gestaffelt von 2,90 bis 5,90 Euro und entfällt erst ab einem Bestellwert von 120 Euro. Wer etliche Getränkekästen bestellt, bezahlt dafür einen zusätzlichen Aufschlag von jeweils 1,50 Euro. Erfahrung Rewe versuchte es zunächst mit einem eigenen Liefer- und Fahrdienst, hatte dabei aber vor allem in der Innenstadt offenkundige Probleme, alle zugesagten Termine tatsächlich einzuhalten. Seit DHL die Auslieferung übernommen hat, funktioniert der Lieferdienst zuverlässiger, die Fahrer sind zumeist pünktlich und freundlich. Warentest Die Tester der Stiftung Warentest kritisieren, dass gut die Hälfte der kühlpflichtigen Produkte beim Kunden zu warm ankam. Zudem kritisierten sie den aus ihrer Sicht laxen Umgang des Konzerns mit den Kundendaten.