Geschenke
Rosenbär zum Valentinstag – ist das süß oder Kitsch?
Ein Bär aus künstlichen Rosen klingt zunächst nach fragwürdigem Geschmack. Doch der Rosenbär hat sich vom Social-Media-Phänomen zum beliebten Geschenk am Valentinstag entwickelt.

© IMAGO/Depositphotos/AnatolX via imago-images.de
Bär aus Plastikrosen.
Von Michael Maier
Der Rosenbär vereint zwei beliebte Symbole der Liebe: den traditionellen Teddybär und die romantische Rose. Diese Dekorationsobjekte bestehen aus künstlichen Rosen, die in Form eines Bären arrangiert werden.
In den letzten Jahren hat sich der Rosenbär zu einem beliebten Geschenk entwickelt, besonders bei der jüngeren Generation. Die Bären gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen 25-Zentimeter-Exemplaren bis hin zu imposanten Ein-Meter-Modellen. Die verwendeten Rosen sind meist aus Schaumstoff gefertigt und halten dadurch praktisch ewig - ein Symbol für die ewige Liebe.
Rosenbär in allen Farbvariationen
Die Farbpalette reicht von klassischem Rot über zartes Rosa bis hin zu modernen Varianten in Blau, Gold oder Regenbogenfarben. Jede Farbe hat dabei ihre eigene symbolische Bedeutung: Während rote Rosenbären die romantische Liebe repräsentieren, stehen weiße für Reinheit und rosa für zarte Zuneigung.
Der Trend zum Rosenbären begann in den sozialen Medien, wo pompös inszenierte Übergaben viral gingen. Heute sind Rosenbären ein fester Bestandteil des Valentinstags-Repertoires und erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit bei Geburtstagen, Jahrestagen oder einfach als besondere Aufmerksamkeit.
Fakten zum Rosenbär
- Jeder Bär besteht aus 50 bis 300 einzelnen Rosen (je nach Größe).
- Die Herstellung eines Rosenbären kann 2-3 Stunden dauern.
- Die Bären sind durch spezielle Materialien staubresistent.
- Viele Modelle kommen mit einer dekorativen Geschenkbox.
- Die Preise reichen von etwa 5 Euro bis 200 Euro und mehr.
Rosenbär verwelkt nie
Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu echten Rosen verwelken diese Bären nicht und erinnern ihre Besitzer lang anhaltend an den besonderen Moment der Übergabe. Sie vereinen damit mutmaßlich das Beste aus beiden Welten - die Romantik der Rose mit der Knuddeligkeit eines Teddybären. Lang lebe der Kitsch!
Die Formulierungen im Text wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.