Rudersberger wird Opfer von Anlagebetrügern

Ein Rudersberger Senior wird um einen fünfstelligen Betrag gebracht.

Symbolbild: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Symbolbild: Tobias Sellmaier

Rudersberg. In Rudersberg ist ein Senior Opfer einer Betrugsmasche geworden: Über eine Handywerbung wurde der Mann auf eine Trading-Plattform aufmerksam, welche lukrative Gewinne versprach. Nachdem das Interesse des Seniors geweckt wurde, kam es Polizeiangaben zufolge zum Kontakt mit zwei angeblichen Beraterinnen der Trading-Plattform. Daraufhin überwies der Geschädigte einen niedrigen fünfstelligen Investitionsbetrag auf sein Trading-Konto. Im weiteren Verlauf brach der Kontakt zu den beiden angeblichen Beraterinnen ab. Zu einer Auszahlung seines scheinbaren Guthabens auf der Trading-Plattform kam es nicht.

Um sich vor den Betrügern zu schützen, rät die Polizei:

Zuvor prüfen, wo man sein Geld anlegt. Seriöse Plattformen sind auf der Datenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu finden. Man kann auch beim Verbrauchertelefon der BaFin kostenfrei unter der Nummer 8002100500 nach dem Anbieter fragen.

Nicht von hohen Gewinnversprechen blenden lassen. Der Aussicht auf einen hohen Gewinn steht immer ein hohes Risiko, bis hin zum Totalverlust, gegenüber.

Prüfen, ob die Online-Trading-Plattform ein Impressum besitzt. Ist dies nicht der Fall, sollten man dort kein Geld investieren.

Rat von Bekannten oder der Hausbank einholen, bevor man eine Anlageentscheidung trifft.

Nicht drängen lassen.

Beim Registrieren auf unseriösen Trading-Plattformen muss meistens eine Telefonnummer angegeben werden. Man erhält dann zeitnah einen Anruf von angeblichen Brokern, oft über Rufnummern aus dem Ausland, die in der Regel nicht zurückgerufen werden können. Hier sollte man misstrauisch werden und sich nicht auf den Kontakt einlassen.

Produkt-Zertifizierungen (z.B. TÜV oder andere „Siegel“) sind vor allem Werbemittel und bieten weder Gewähr für die Seriosität des Anbieters noch für risikolose Kapitalanlagen. pol

Zum Artikel

Erstellt:
11. Februar 2025, 11:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen