Schaurige Hexen und freundliche Gesellen

Was steckt hinter der Maske? In einer Serie stellen wir in den kommenden Wochen Narrenzünfte aus dem Raum Backnang vor.

Hotz und Hexenturmweible gehören zu den Figuren der Murreder Henderwäldler. Die Narrenzunft hat insgesamt sechs verschiedene Masken. Archivfoto: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Hotz und Hexenturmweible gehören zu den Figuren der Murreder Henderwäldler. Die Narrenzunft hat insgesamt sechs verschiedene Masken. Archivfoto: Jörg Fiedler

Rems-Murr. Fasching, Fasnet oder Karneval wird fast in ganz Deutschland gefeiert, aber Hästräger und Maskengruppen gibt es nur im Südwesten. Das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ist ursprünglich in den katholisch geprägten Landesteilen entstanden, etwa in Oberschwaben, im Schwarzwald und rund um den Bodensee. Dort reicht die Tradition zum Teil bis ins 15. Jahrhundert zurück. 2014 ...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. Februar 2025, 14:19 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen