Sechs Frauen wollen Waldfee werden

Die Fremdenverkehrsgesellschaft Schwäbischer Wald ist auf der Suche nach einer Nachfolgerin für Leonie Tremel

Die Fremdenverkehrsgesellschaft Schwäbischer Wald sucht nach der Schwäbischen Waldfee 2020. Archivfoto: A. Becher

© Alexander Becher

Die Fremdenverkehrsgesellschaft Schwäbischer Wald sucht nach der Schwäbischen Waldfee 2020. Archivfoto: A. Becher

BACKNANG. Sechs Bewerberinnen zur Schwäbischen Waldfee 2020 und ihre Fans fiebern dem 18. März entgegen. Dann heißt es zum achten Mal: „Wer wird die nächste Schwäbische Waldfee?“ Keine Frage, die einfach zu beantworten wäre. „Es ist wieder ein wirklich tolles Bewerberinnenfeld, das es einem sehr schwer macht, sich zu entscheiden“, so der Vorsitzende des Schwäbischer Wald Tourismus, Dr. Richard Sigel. „Aber wir werden in jedem Fall wieder eine zauberhafte Schwäbische Waldfee und tolle Markenbotschafterin haben. Ihre Aufgabe wird es sein, die Menschen für die Freizeitregion Schwäbischer Wald zu gewinnen und für die herrliche, erhaltenswerte Natur sensibel zu machen.“

Die 19 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen des Schwäbischen Waldes, die ehemaligen Schwäbischen Waldfeen und Landrat Dr. Richard Sigel sind am Wahlabend gefordert und müssen entscheiden. Dass sie dabei bisher immer das richtige Gespür bewiesen haben, zeigt die Erfolgsgeschichte. Die Schwäbische Waldfee ist als Markenbotschafterin kaum noch wegzudenken, wie auch der neue Imagefilm des Schwäbischer Wald Tourismus zeigt.

Sechs feenhafte Kandidatinnen aus den Kommunen Auenwald, Berglen, Oberrot, Rudersberg, Spiegelberg und Welzheim haben sich in diesem Jahr auf das Amt beworben. Am Wahlabend stellen sich die Anwärterinnen persönlich vor und können bei der Fragerunde mit der amtierenden Schwäbischen Waldfee Leonie Treml ihr Wissen über die abwechslungsreiche Freizeitregion unter Beweis stellen. Zur Wahlveranstaltung sind Pressevertreter und Angehörige der Kandidatinnen eingeladen.

Die öffentliche Kür der achten Schwäbischen Waldfee findet statt am Freitag, 1. Mai 2020, auf dem Kinder-Natur-Erlebnisfest in Auenwald.

Sechs Frauen wollen Waldfee werden

Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald ist auf der Suche nach einer Nachfolgerin für Leonie Tremel

/
Lisa Knops geht für Auenwald an den Start. Sie arbeitet seit 2020 als Verwaltung...
Lisa Knops geht für Auenwald an den Start. Sie arbeitet seit 2020 als Verwaltungsfachangestellte und geht in ihrer Freizeit gern Spazieren, macht Kraftsport und hört Musik.
Ihre Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald: die Murrhardter Wasserfälle

© Foto: privat/Schwäbischer Wald Tourismus e.V.

Diana Reinhardt geht für Oberrot an den Start. Sie arbeitet als Elektronikerin f...
Diana Reinhardt geht für Oberrot an den Start. Sie arbeitet als Elektronikerin für Geräte und Systeme, ihre Hobbys sind Akkordeon und Gitarre spielen, die ehrenamtliche Arbeit beim Rot Kreuz/ Jugendrotkreuz in Mainhardt. Außerdem interessiert sie sich für Imkerei und Brennerei. Ihre Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald: Hörschbachwasserfälle, Diebach-Stausee Fichtenberg, Hankertsmühle-Naturerlebnis-Pfad

© Foto: privat/Schwäbischer Wald Tourismus e.V.

Sabrina Bürkle geht für Welzheim an den Start. Sie macht eine Ausbildung zur Mec...
Sabrina Bürkle geht für Welzheim an den Start. Sie macht eine Ausbildung zur Mechatronikerin.
Ihre Hobbys sind Reiten, Radfahren, Inliner fahren und Schwimmen.
Ihre Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald: Nach einem stressigen Arbeitstag in der Firma oder auf dem Bauernhof, geht sie am liebsten an die Leinquelle am Ortsrand von Kaisersbach spazieren. Auch reitet sie mit dem Pferd an der Lein entlang oder fährt mit dem Fahrrad zu den schönen Badeseen.

© Foto: privat/Schwäbischer Wald Tourismus e.V.

Katja Rau geht für Berglen an den Start. Sie arbeitet als Diplom- Animationsdesi...
Katja Rau geht für Berglen an den Start. Sie arbeitet als Diplom- Animationsdesignerin und Illustratorin, ist nebenberuflich aber auch als Tänzerin tätig. Ihre Hobbys sind Fremdsprachen, Singen, Spazieren gehen, lesen, Yoga, ihre Katzen, Mythologie und Geschichte und Meditation. Ihre Lieblingshobbys hat sie zum Beruf gemacht.Ihre Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald: Limes, Eins+Alles, Hörschbachwasserfälle

© Foto: privat/Schwäbischer Wald Tourismus e.V.

Lisa Baier geht für Spiegelberg an den Start, sie hat eine abgeschlossene Ausbil...
Lisa Baier geht für Spiegelberg an den Start, sie hat eine abgeschlossene Ausbildung zur Betriebselektronikerin, macht derzeit aber ein duales Elektrotechnikstudium. Ihre Hobbys: Musikverein Spiegelberg (Querflöte), Violine spielen, Kampfsport, Motorradfahren und Schwimmen. Ihre Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald: Da der Schwäbische Wald so viele wunderschöne Ausflugsziele hat, kann man sich schwer auf eines festlegen. Aber der Jux ist immer ein Besuch wert.

© Foto: privat/Schwäbischer Wald Tourismus e.V.

Linda Nothdurft geht für Rudersberg an den Start, sie ist staatlich anerkannte E...
Linda Nothdurft geht für Rudersberg an den Start, sie ist staatlich anerkannte Erzieherin.
Ihre Hobbys: Radfahren, Fitnessstudio, Mitglied im Schützenverein. Ihre Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald:
Berghofsee, Hagmühle, Eins+Alles, Strümpfelbachtal, Hörschbachschlucht

© Foto: privat/Schwäbischer Wald Tourismus e.V.

Zum Artikel

Erstellt:
4. März 2020, 16:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen