Warnmeldung zum Warntag 2024 auf dem Handy

So erkennt man eine Spam-SMS

Im Vorfeld des heutigen Warntages wurde immer wieder vor Spam-Nachrichten gewarnt. Wir geben Tipps, wie Sie Fake-Nachrichten von der echten Warnmeldung unterscheiden können.

Vorsicht: Betrüger könnten den Warntag ausnutzen.

© Sadi-Santos / shutterstock.com

Vorsicht: Betrüger könnten den Warntag ausnutzen.

Von Lukas Böhl

Am heutigen Warntag werden in ganz Deutschland Test-Warnnachrichten per Cell Broadcast verschickt. Kriminelle könnten diesen Anlass nutzen, um Spam- oder Phishing-Nachrichten zu verbreiten. Hier erfahren Sie, wie Sie echte Warnmeldungen von betrügerischen Nachrichten unterscheiden.

Die offizielle Testnachricht wird ausschließlich per Cell Broadcast gesendet. Diese Nachrichten erscheinen direkt auf dem Homebildschirm Ihres Smartphones und werden von einem Alarmsignal und/oder Vibration begleitet. Sie müssen keine App öffnen oder eine SMS lesen – die Warnmeldung erscheint automatisch und ohne zusätzliche Anwendungen.

Zugang zum Modularen Warnsystem MoWaS haben nur Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen. Der Absender der Warnnachricht ist in der Meldung angegeben und verweist auf das offizielle Bundeswarnportal warnung.bund.de. Hier können Sie im Zweifelsfall die Echtheit der Warnmeldung überprüfen.

Falls Sie neben der offiziellen Test-Warnmeldung heute eine SMS oder E-Mail mit Bezug auf den Warntag erhalten, sollten Sie misstrauisch sein. Kriminelle könnten versuchen, Spam-Nachrichten zu verschicken, die den Warntag als Vorwand nutzen. Klicken Sie keine Links an und geben Sie auf keinen Fall persönliche Informationen preis. Verdächtige Nachrichten sollten Sie umgehend löschen.

Weitere Informationen zum Umgang mit verdächtigen Nachrichten finden Sie in unseren Ratgebern:

Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Entwarnungen über Cell Broadcast versendet werden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) prüft aktuell, ob diese Funktion zukünftig angeboten werden kann.

Zum Artikel

Erstellt:
8. Dezember 2022, 08:40 Uhr
Aktualisiert:
12. September 2024, 11:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen