Zahl steht fest

So hoch fällt die Dividende für Mercedes-Aktionäre aus

Der Stuttgarter Autohersteller musste im vergangenen Jahr ein Gewinn-Minus hinnehmen. Doch die Dividende folgt dem Gewinn nicht automatisch. Nun hat der Vorstand die Höhe der Ausschüttung für die Aktionäre faktisch festgelegt.

Harald Wilhelm ist im Mercedes-Vorstand für die Finanzen verantwortlich.

© dpa/Tobias Hase

Harald Wilhelm ist im Mercedes-Vorstand für die Finanzen verantwortlich.

Von Klaus Köster

Die Dividende von Mercedes-Benz orientiert sich zwar stark an der Entwicklung des Gewinns, wird aber nicht allein von diesem bestimmt. Die langfristige Politik des Unternehmens sieht vor, 40 Prozent des Konzernergebnisses an die Aktionäre auszuschütten – allerdings gibt es dabei keinen Automatismus.

Mercedes Benz schüttet für das Jahr 2024 trotz eines Sparprogramms eine Dividende von 4,30 Euro pro Aktie aus. Damit fällt die Gewinnbeteiligung für die Aktionäre dieses Mal niedriger aus als im vergangenen Jahr. Damals hatte das Unternehmen an die Anleger 5,30 Euro ausgeschüttet.

Außer dem Gewinn wird in die Festsetzung der Dividende auch der Cashflow (Zahlungsmittelzufluss) aus dem Industriegeschäft in einer nicht genauer definierten Weise einbezogen. Schließlich kann der Gewinn – etwa durch die Auflösung von Rückstellungen – gesteigert werden, ohne dass dies mit einem Zufluss von Geld verbunden ist.

Mercedes: Dividendenvorschlag muss noch beschlossen werden

Formal muss der Dividendenvorschlag des Vorstands und des Aufsichtsrats noch durch die Hauptversammlung, die am 7. Mai tagen wird, beschlossen werden. Dies ist allerdings eine reine Formsache. Wenig später wird die Ausschüttung an die Anleger ausgezahlt. Berechtigt sind diejenigen, die das Papier zum Stichtag der Hauptversammlung halten.

Zu den Ausschüttungen trägt auch die einstige Daimler-Nutzfahrzeugsparte Daimler Truck bei, an der Mercedes noch ein großes Aktienpaket hält. Über diese Aktien vereinnahmt Mercedes Dividenden des Unternehmens, das 2021 abgespalten wurde und dann an die Börse gebracht wurde.

Positiv beeinflusst werden soll der Kurs der Mercedes-Aktie durch ein seit Jahren laufendes Programm zum Rückkauf von Aktien in Milliardenhöhe, dem vor kurzem ein weiteres Programm folgte. Das führt dazu, dass sich die Nachfrage nach Papieren auf weniger Papiere verteilt und – bei unverändertem Gewinn – auch der Gewinn pro Aktie höher ausfällt.

Zum Artikel

Erstellt:
20. Februar 2025, 07:18 Uhr
Aktualisiert:
20. Februar 2025, 14:03 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen