Mehr Geld seit Juli

So hoch ist das Bürgergeld

Hartz-IV adé: Anfang 2023 wurde das Bürgergeld eingeführt. Seit Juli sind einige Veränderungen in Kraft getreten – auch zu den Beträgen. Wie hoch das Bürgergeld jetzt ist: eine Übersicht.

Seit dem ersten Januar 2023 hat das Bürgergeld das Hartz-IV-System abgelöst.

© IMAGO/CHROMORANGE/IMAGO/Matthias Stolt

Seit dem ersten Januar 2023 hat das Bürgergeld das Hartz-IV-System abgelöst.

Von Lenya Trautmann/red

Für Bezieher von Bürgergeld ergeben sich ab Juli einige Erleichterungen. So steigen beispielsweise die Freibeträge für Erwerbstätige. Sie dürfen künftig bei einem Einkommen zwischen 520 und 1000 Euro 30 Prozent davon behalten. Für junge Menschen gilt bei einem Schüler- oder Studentenjob eine Obergrenze von 520 Euro. Gleichzeitig werden auch die Weiterbildungsmöglichkeiten ausgeweitet.

Der Bürgergeld Regelsatz gilt als eines der Kernelemente des Bürgergeldes. „Er umfasst die Kosten für die allgemeinen Bedürfnisse des täglichen Lebens, wie insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat und Strom für den Haushalt“, heißt es auf der offiziellen Webseite zum Bürgergeld.

Die Regelsätze im Überblick

Ehe, Kinder und Co. Wie viel Geld auf dem Konto landet, ist von einigen Faktoren abhängig. Um den eigenen Regelsatz auszurechnen, stellt die offizielle Bürgergeld-Seite hier einen Regelsatz-Rechner zur Verfügung. Die aktuellen Regelsätze im Überblick sind folgende:

502 Euro – für eine alleinstehende Person

451 Euro – für eheliche oder nichteheliche Partner einer Lebensgemeinschaft

420 Euro – für Kinder im Alter von 14 bis 17 Jahren

348 Euro – für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren

318 Euro – für Kinder bis einschließlich 5 Jahren

Zum Artikel

Erstellt:
31. Juli 2023, 16:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen