Bundestagswahl 2025
So würden U18-Wähler in Deutschland abstimmen
Kurz vor der Bundestagswahl konnten Kinder und Jugendliche ihre Stimme bei der U18-Wahl abgeben. Eine sonst eher kleiner Partei schnitt am besten ab.

© picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert
Minderjährige würden deutlich anders wählen als Erwachsene.
Von red/dpa
Was wäre, wenn Kinder und Jugendliche die neue deutsche Regierung wählen würden? Die sähe wohl anders aus als bei den Erwachsenen. Das kam bei der U18-Bundestagswahl heraus. Hier konnten unter 18-Jährige ihre Stimme für eine Partei abgeben.
An erster Stelle landete bei den Kindern und Jugendlichen die Partei Die Linke. An zweiter Stelle folgte die SPD. Danach kamen CDU/CSU, die AfD und dann die Grünen.
Das Wahlergebnis zeigt deutliche Unterschiede zu dem von Erwachsenen. In den Umfragen zur Bundestagswahl liegt da derzeit Die Linke ein ganzes Stück hinter den anderen genannten Parteien. CDU und CSU liegen dagegen gemeinsam vorn.
Die U18-Wahl hat keine Auswirkungen auf die Bundestagswahl. Das Ziel der Aktion ist es, Kinder und Jugendliche für Politik zu interessieren.