Soziale Medien: Experte verneint Gefahr für Sprachgebrauch
dpa Mannheim.
Ein Sprachforscher bricht eine Lanze für die sozialen Medien: Anders als von konservativen Sprachkritikern behauptet, könnten die Menschen auch auf Facebook & Co. sehr wohl differenzieren, sagte der Direktor des Instituts für Deutsche Sprache, Henning Lobin, der dpa. Von einem Verlottern der Sprache könne keine Rede sein. So zeigten Studien, dass Sprache je nach Anlass oder Adressat mehr oder weniger lax benutzt werde. Eine formelle Mail, etwa eine Bewerbung, werde ganz anders abgefasst als eine an einen Freund, in der beispielsweise auf Kommas gänzlich verzichtet werde.