Spontane Anmeldungen zum Ferienprogramm sind noch möglich
Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang werden. Zum Glück gibt es überall in der Region abwechslungsreiche Ferienprogramme für Daheimgebliebene. Wo es noch freie Plätze gibt, zeigt unsere Übersicht.

© Alexander Becher
Leckere Pizza können Kinder zusammen mit dem Jugendreferenten Oliver Schayna im Backnanger Jugendhaus Treffpunkt 44 backen und natürlich auch essen. Das Sommerferienprogramm des Jugendreferats umfasst insgesamt 65 Angebote. Foto: Alexander Becher
Von unserer Redaktion
Allmersbach im Tal Traditionell gibt es während der Ferienzeit ein Ferienprogramm in Allmersbach im Tal. Aktuell sind jedoch keine Nachmeldungen mehr über die Gemeinde möglich. Als neue Aktion in diesem Jahr bietet die Gemeinde für den Zeitraum Samstag, 19. August, bis Sonntag, 3. September, einen Waldentdeckerpfad an, Start ist am Schützenhaus Heutensbach. Bis auf eine kleine, möglichst naturbelassene Teilstrecke, ist der Weg auch für Kinderwagen geeignet. Weitere Informationen wird die Gemeinde noch veröffentlichen.
Althütte Ein reichhaltiges Angebot erwartet die Kinder beim Sommerferienprogramm der Gemeinde Althütte. Bei acht Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Ob Spiel und Spaß auf und um den Sportplatz Sechselberg, eine Kanutour oder kreative Angebote: Mädchen und Jungen können sich noch anmelden. Auch Kinder, die nicht in der Gemeinde wohnen, sind willkommen. Anmeldeformulare sowie das Programmheft findet man auf der Homepage www.althuette.de. Die Anmeldung muss beim Bürgermeisteramt Althütte abgegeben werden. Falls mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet nach Anmeldeschluss das Los.
Aspach Beim Ferienprogramm werden größtenteils von den Aspacher Vereinen verschiedene Tagesprogramme wie zum Beispiel Tennis, Kunstangebote, ein Foto-Workshop, Modellflug mit Schnupperfliegen und mehr angeboten. „Wir haben aktuell noch freie Plätze und freuen uns über weitere Anmeldungen“, sagt Selina Gerlach von der Gemeindeverwaltung. Alle Informationen zu den einzelnen Programmpunkten sowie das Anmeldeformular sind auf www.aspach.de unter dem Bereich Aktuelles/Ferienprogramm 2023 zu finden.
Auenwald Auch in der Gemeinde Auenwald ist der Zug noch nicht abgefahren, was die Teilnahme am Ferienprogramm betrifft. Bei acht Terminen gibt es noch freie Plätze, dabei sind acht- bis zehnjährige Mädchen und Jungen angesprochen. Für Kinder ab zwei Jahren wird das Kasperletheater am 18. August angeboten. Für Jugendliche bis 14 Jahren steht das Abenteuer Geocaching am kommenden Freitag und eine Pingpong-Party am 30. August noch offen. Anmelden kann man sich per E-Mail unter weber@auenwald.de. Bevorzugt werden erst die Kinder aus der Gemeinde Auenwald, aber es werden auch noch Kinder aus anderen Gemeinden aufgenommen.
Backnang 65 Programmpunkte umfasst das Sommerferienprogramm der Stadt Backnang. Von einmaligen Aktionen wie Pizzabacken im Jugendhaus Treffpunkt 44 bis zur zweiwöchigen Jugendfreizeit am Gardasee reicht das Angebot. Viele Aktionen sind schon ausgebucht, denn der offizielle Anmeldeschluss war bereits am 13. Juli. Trotzdem gebe es auch für Kurzentschlossene noch die Chance mitzumachen, sagt Oliver Schayna vom Jugendreferat. Restplätze gibt es zum Beispiel beim Workshop „Akrobatik mit dem Schleuderbrett“, bei einem Breakdance-Kurs oder bei der Zeltübernachtung auf der Kinderfarm. Doch auch bei den ausgebuchten Angeboten werden manchmal noch kurzfristig Plätze frei. „Wer Interesse hat, sollte uns einfach kurz anrufen oder eine Mail schreiben“, rät Schayna. Für einige Programmpunkte kann man sich auch direkt beim Veranstalter anmelden, etwa bei der TSG Backnang 1846. Das komplette Ferienprogramm und weitere Informationen findet man unter www.jugendreferatbacknang.de.
Burgstetten In Burgstetten bieten die örtlichen Vereine und Organisationen sowie die Gemeinde insgesamt 21 verschiedene Ferienaktivitäten für Burgstettener Kinder von fünf bis 16 Jahren (je nach Programm) an. Das Onlineportal https://burgstetten.ferienprogramm-online.de bietet dabei eine gute Übersicht über die noch freien Plätze für Kurzentschlossene. Noch nicht ausgebucht ist die Radtour am 9. August (sechs bis 14 Jahre), ebenso gibt es noch freie Plätze bei Entenregatta und Krebsangeln am 19. August (Anmeldung hier direkt bei info@miglo-die-kfz-meisterwerkstatt.de), beim Schnuppertraining Sportakrobatik am 24. August (fünf bis zwölf Jahre), beim Tischtennis am 31. August (sechs bis 14 Jahre), beim Geländespiel „Siedler von Burgstetten“ am 1. September (sieben bis 14 Jahre) und bei der etwas anderen Olympiade am 4. September (sechs bis zwölf Jahre). Die Anmeldung ist nur über das Onlineportal möglich. Dort gibt es auch nähere Informationen zu den Programmpunkten.
Großerlach Das Ferienprogramm werde in diesem Jahr sehr gut angenommen, heißt es vom Rathaus. Nur noch wenige Restplätze gebe es aktuell, das könne sich aber schnell ändern. Kurzentschlossene, die noch einen Platz ergattern möchten, müssen sich direkt an die Gemeinde wenden, um zu erfahren, wo noch Plätze frei sind. Kontaktdaten findet man unter www.grosserlach.de.
Kirchberg an der Murr Das Ferienprogramm für die Kirchberger Schulkinder in ist laut Verwaltung schon ausgebucht, da für viele Ausflüge Tickets gebucht werden mussten. Ob es noch Restplätze bei den Ferienprogrammen der Vereine gibt, müssen Interessierte konkret nachfragen. So gibt es am 12. August ein Angebot von der Feuerwehr, am 15. August einen Ninja-Warrior-Parcours bei der Sportvereinigung und am 6. September einen Besuch im Steinbruch vom Bund der Selbstständigen. Mehr Infos gibt es unter www.kirchberg-murr.de.
Murrhardt Die Stadt Murrhardt bietet seit vielen Jahren im Schulterschluss mit Vereinen, Organisationen und Initiativen ein Programm über die gesamte Ferienzeit an. Beim aktuellen Ferienprogramm gibt es vereinzelt noch freie Plätze für Kurzentschlossene. Das sind beispielsweise Führungen an verschiedenen Tagen im Carl-Schweizer-Museum, an denen vergleichsweise viele Kinder teilnehmen können, aber auch Einzelveranstaltungen wie Spaß mit Pferden und anderen Tieren, Blasrohrschießen, Minigolfen am Waldsee mit dem Bürgermeister, Rhythmuswerkstatt, Sportschießen mit Luftgewehr und Luftpistole, Schachkurs für Einstiger sowie Spiel und Spaß mit dem Pferd. Die Angebote sind auf der Homepage www.murrhardt.ferienprogramm-online.de verzeichnet und genauer beschrieben und lassen sich dort ebenso buchen. Sie sind auch für Familien offen, die nicht in Murrhardt leben.
Oppenweiler Gute Karten haben Kurzentschlossene, wenn sie sich beziehungsweise ihre Kinder für das Sommerferienprogramm in Oppenweiler anmelden wollen. „Wir haben noch freie Plätze“, bestätigt Cornelia Köhnlein-Bass, die für Kinderbetreuung und Kultur zuständig ist. Das Angebot reicht von Sportarten wie Tennis und Bogenschießen über Ausflüge in die Natur bis hin zu Kursen für Bildhauerkunst, Batiken und Basteln. Die einzelnen Programmpunkte wie auch die jeweiligen Ansprechpartner finden sich in einem PDF-Dokument auf der Webseite der Gemeinde Oppenweiler www.oppenweiler.de.
Spiegelberg Bei verschiedenen Veranstaltungen der Kindererlebnistage sind noch einige Plätze frei, das gesamte Programm ist auf der Internetseite der Gemeinde unter www.gemeinde-spiegelberg.de abrufbar. Für konkrete Programmpunkte kann man telefonisch oder per E-Mail an info@gemeinde-spiegelberg.de erfragen, ob noch Plätze verfügbar sind. Die gibt es unter anderem für eine Schnitzeljagd rund um Nassach am 15. August, eine Führung am Stuttgarter Flughafen am 23. August oder für eine kurzweilige Wanderung durch den Räuberwald am 30. August. Anmeldeformulare liegen im Rathaus aus, Anmeldungen seien jeweils bis zum Vortag möglich, erklärt Gabriele Stricker von der Gemeindeverwaltung.
Sulzbach an der Murr Für die Programmpunkte beim Sommerferienspaß in Sulzbach gibt es noch vereinzelt freie Plätze. An einer spannenden Gemeinderallye am 18. August können aktuell noch 14 Kinder teilnehmen, Anmeldeschluss ist der 11. August. Wer gerne mal das Tennisspielen ausprobieren möchte, kann sich noch für den 24. August anmelden, dort sind aktuell noch sieben Plätze frei. Beim Remstaler Figurentheater am 25. August können außerdem unbegrenzt viele Kinder teilnehmen, eine Anmeldung ist dafür ebenfalls nicht erforderlich. Eine genaue Auflistung findet sich auf der Internetseite der Gemeinde Sulzbach unter www.sulzbach-murr.de. Dort gibt es auch Anmeldeformulare zum Download, die man ausgefüllt per E-Mail direkt an die Verantwortliche Sigrund Konrad s.konrad@sulzbach-murr.de schicken kann.
Weissach im Tal Das Ferienprogramm der Gemeinde Weissach im Tal war dieses Jahr zum ersten Mal ausschließlich digital abrufbar und buchbar. Das wurde sehr gut angenommen. Der Anmeldeschluss war schon am 9. Juli, deshalb ist das Programm leider nicht mehr buchbar. Zu den Höhepunkten gehörten laut Bürgermeister Daniel Bogner eine Kanutour mit ihm selbst auf der Rems, Bogenschießen, eine Feuerwehrübung und der Besuch eines Steinbruchs. Grundsätzlich habe es großes Interesse am Ferienprogramm gegeben, so Bogner, bei vielen Programmpunkten habe es mehr Anmeldungen als Plätze gegeben. „Grundsätzlich hat aber jedes Kind einen Programmpunkt zugesagt bekommen, wenn es sich für mehrere angemeldet hat.“ Nachrücker werden telefonisch kontaktiert, falls doch noch Plätze frei werden sollten.