Weltraum

„Starliner“-Raumschiff erstmals mit Astronauten zu Testflug aufgebrochen

Eigentlich sollte der „Starliner“ von Boeing längst im Einsatz sein, doch das krisengeplagte Projekt liegt weit hinter dem Zeitplan. Jetzt aber startete ein erster Testflug mit Astronauten.

Der bemannte Testflug startete am Mittwoch in Cape Canaveral.

© Getty Images via AFP/NASA

Der bemannte Testflug startete am Mittwoch in Cape Canaveral.

Von red/dpa

Nach jahrelangen Verzögerungen ist das krisengeplagte Raumschiff „Starliner“ erstmals zu einem bemannten Testflug zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Mit den Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord startete das Raumschiff am Mittwoch vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida mithilfe einer „Atlas V“-Rakete, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten. Der Testflug war zuvor wegen verschiedener technischer Probleme an Raumschiff und Rakete mehrfach verschoben worden.

Live-Bilder, die die US-Raumfahrtbehörde Nasa auch auf ihrem X-Account (ehemals Twitter) veröffentlichte, zeigen den Start des bemannten Testflugs.

Der „Starliner“ - ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht und bis zu vier Besatzungsmitglieder befördern kann - wird am Donnerstag an der ISS erwartet, wo Wilmore und Williams rund eine Woche lang bleiben sollen. Die 58-jährige Williams und der 61-jährige Wilmore waren zuvor jeweils schon zweimal im All.

LIVE: We're launching a new ride to the @Space_Station! @NASA_Astronauts Butch Wilmore and Suni Williams are scheduled to lift off on @BoeingSpace's #Starliner Crew Flight Test, riding aboard a @ULALaunch Atlas V rocket, at 10:52am ET (1452 UTC). https://t.co/4fm8GEfZNs — NASA (@NASA) June 5, 2024

Für die Ankunft des „Starliner“ war an der ISS extra die derzeit dort angedockte „Crew Dragon“-Raumkapsel an eine andere Andockstation umgezogen.

Im Mai 2022 hatte der vom US-Flugzeugbauer Boeing entwickelte und gebaute „Starliner“ erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert und dort vier Tage verbracht - ein wichtiger Test für das Raumschiff. Künftig soll es als Alternative zur „Crew Dragon“-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan, während „Crew Dragon“ schon seit einigen Jahren regelmäßig Astronauten zur ISS bringt.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Juni 2024, 17:16 Uhr
Aktualisiert:
5. Juni 2024, 17:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen