Start von E-Tretrollern auch im Südwesten
dpa/lsw Stuttgart. Elektro-Tretroller sind seit diesem Samstag in Deutschland generell zugelassen. Somit ist auch im Südwesten der Weg frei für die elektrischen Flitzer. „Das sind moderne Mobilitätsgeräte, die offenbar weltweit faszinierend sind. Ich finde es gut, dass wir Regeln für sie gefunden haben“, lobt Verkehrsminister Winfried Hermann.

Ein E-Scooter fährt auf einem Weg. Foto: Christoph Soeder/Archiv
Wirklich losrollen können die „Elektrokleinstfahrzeuge“ aber wohl frühestens im Juli, denn vorher benötigen Hersteller noch eine Allgemeine Betriebserlaubnis. Käufer und Vermieter brauchen Haftpflichtversicherungen. Große Städte wie Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim und Freiburg führen bereits Gespräche mit Verleihern und wollen mit freiwilligen Selbstverpflichtungen oder Merkblättern für die Betreiber verhindern, dass das neue Verkehrsmittel in den Städten zum Ärgernis wird, etwa durch zugeparkte Gehwege.
Zusätzlicher Konkurrenz mit Fahrradfahrern und Fußgängern will das Verkehrsministerium durch die Neuaufteilung von Straßen und die Schaffung neuer Infrastruktur begegnen, zum Beispiel mit Radschnellwegen. „Wir brauchen grundsätzlich mehr Platz für eine umweltfreundliche Fortbewegung in der Stadt“, sagt Minister Winfried Hermann.