Steigende Ansprüche schüren Wohnungsknappheit

dpa Wiesbaden.

Die aktuelle Wohnungsknappheit in den deutschen Ballungsräumen ist auch auf steigende Ansprüche der Bewohner zurückzuführen. Ende vergangenen Jahres standen in Deutschland 42,2 Millionen Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von knapp 3,9 Milliarden Quadratmeter zur Verfügung, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das waren pro Kopf 46,7 Quadratmeter und damit 1,7 Quadratmeter mehr als noch 2010. Die durchschnittliche Wohnung war knapp 92 Quadratmeter groß. Damit vergrößerte sich die Gesamtwohnfläche seit 2010 um 5,4 Prozent.

Zum Artikel

Erstellt:
29. Juli 2019, 08:47 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 14sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.