Streitlust
Einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge sind streitlustige Nachbarn in der Regel zwischen 40 und 49 Jahre alt, wohnen bevorzugt im Großraum Hamburg – hier legen sich 50,2 Prozent der Bürger mit Nachbarn an – und in Baden-Württemberg (42,9 Prozent). Schlusslicht sind Bayern (25,3 Prozent) und Berlin (13,9 Prozent).
Die häufigsten Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten sind: Lärmbelästigung (63,6 Prozent) vernachlässigte Pflichten wie Treppenputzen oder Kehrwoche (44,7), Haustiere, die durch Gerüche, Schmutz oder Lärm stören (41), Ärger wegen Autos (Ölflecken oder falsch geparkt, 39,2), unfreundliches Verhalten (33), zugestelltes Treppenhaus (32,1), verdreckte Gemeinschafts-räume (27,5) und Rauchbelästigung (durch Zigaretten, Grillen (20,7)). (mb)