Vogelzählung
"Stunde der Wintervögel": Deutlich weniger Amseln gesichtet
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen in Deutschland eine Stunde Zeit, um Wintervögel zu beobachten. Einige Vogelarten ließen sich in diesem Jahr jedoch deutlich weniger blicken.
!["Stunde der Wintervögel": Deutlich weniger Amseln gesichtet Der Haussperling ist der derzeit meist gesichtete Wintervogel in Deutschland, obwohl er dieses Jahr deutlich weniger gezählt wurde als 2024. (Archivbild)](/bilder/der-haussperling-ist-der-derzeit-meist-gesichtete-862931.jpg)
© Julian Stratenschulte/dpa
Der Haussperling ist der derzeit meist gesichtete Wintervogel in Deutschland, obwohl er dieses Jahr deutlich weniger gezählt wurde als 2024. (Archivbild)
Von dpa
!["Stunde der Wintervögel": Deutlich weniger Amseln gesichtet Die Amsel war bei der "Stunde der Wintervögel" in diesem Jahr deutlich weniger zu sehen als noch im Vorjahr. (Archivbild)](/bilder/die-amsel-war-bei-der-stunde-der-wintervoegel-in-diesem-862932.jpg)
© Oliver Berg/dpa
Die Amsel war bei der "Stunde der Wintervögel" in diesem Jahr deutlich weniger zu sehen als noch im Vorjahr. (Archivbild)
!["Stunde der Wintervögel": Deutlich weniger Amseln gesichtet Kohlmeisen wurden bei der "Stunde der Wintervögel" weniger gezählt als im Vorjahr. (Archivbild)](/bilder/kohlmeisen-wurden-bei-der-stunde-der-wintervoegel-weniger-862933.jpg)
© Patrick Pleul/dpa
Kohlmeisen wurden bei der "Stunde der Wintervögel" weniger gezählt als im Vorjahr. (Archivbild)