Sulzbach einen Tag lang zum Teil ohne Wasser
Große Probleme nach Rohrbruch
SULZBACH AN DER MURR (not). Ein größerer Wasserrohrbruch hat in Sulzbach zu erheblichen Problemen geführt. Von dem Rohrbruch betroffen waren größere Teile der Gemeinde, hauptsächlich aber der Kernort selbst. Die Bewohner der am Hang liegenden Wohngebieten hatten zum Teil gar kein Wasser oder nur sehr geringen Wasserdruck.
Bemerkt wurde das Problem bereits am Mittwoch. Um den Rohrbruch zu lokalisieren, waren zahlreiche Mitarbeiter aus den Bereichen Wasserversorgung, Grünzug und Wald bis in die Nacht im Einsatz. Die Suche nach dem Leck ging auch gestern Morgen weiter. So wurden auch Mitarbeiter des Zweckverbands Bauhof hinzugezogen. Diese haben die Arbeiten laut Bürgermeister Dieter Zahn ebenfalls „tatkräftig unterstützt“. In den frühen Morgenstunden wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Mit im Boot auch ein Mitarbeiter eines Ingenieurbüros. Es ging darum, die Arbeiten zu koordinieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Soforthilfe wurde etwa die Versorgung von Nutztieren durch die Feuerwehr organisiert. Zudem wurde eine Abholstation für Trinkwasser am alten Bauhof eingerichtet.
Im Laufe des Tages konnte durch Abschnittsbildung der Trinkwasserleitungen das mögliche Gebiet eingegrenzt werden. Gleichzeitig konnten die Hochbehälter wieder mit Wasser gefüllt werden. Durch das neue Wasserwerk in Schleißweiler und den neuen dritten NOW-Anschluss im Bereich Schleißweiler war es zusätzlich möglich, Wasser bereitzustellen. Gegen Mittag konnte damit begonnen werden, die Abschnitte nahezu vollständig wieder in Betrieb zu nehmen. Am Nachmittag funktionierte die Wasserversorgung wieder. Mit einer Ausnahme. Eine Firma im Uferweg und die Kläranlage waren immer noch vom Wasserleitungsnetz abgetrennt. Der Schaden, der im Bereich Uferstraße vermutet wird, soll heute näher lokalisiert und behoben werden.