Trockene Augen behandeln
Flüssigkeit Sogenannte künstliche Tränen als Augentropfen oder auch weniger flüssige Augengeltropfen können den Mangel an wässriger Tränenflüssigkeit ausgleichen. Ist die Funktion der sogenannten Meibomdrüse gestört, kann eine Lidrandpflege sinnvoll sein, ebenso wie lipidhaltige Augentropfen.
Augenoberfläche Ist diese entzündet, können kurzzeitig angewandte kortisonhaltige Augentropfen helfen. Sie erhöhen aber das Risiko für ein Glaukom und für eine Linsentrübung.
Talgdrüse Ist auch eine Talgdrüse entzündet, kann vorübergehend eine antibiotische Salbe für die Lidränder sinnvoll sein. Bei schweren Verlaufsformen zeigen die gut wirksamen, aber teuren Cyclosporin-A-haltigen Präparate ohne die kortisontypischen Risiken gute Ergebnisse. (gf)