Partielle Sonnenfinsternis

Um wie viel Uhr ist sie zu sehen?

Hier erfahren Sie, um wie viel Uhr die partielle Sonnenfinsternis in Deutschland heute beginnt und wie lange sie dauert.

Gegen 11:00 Uhr geht es heute los.

© Daverse / shutterstock.com

Gegen 11:00 Uhr geht es heute los.

Von Redaktion

Heute ist in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Der Mond schiebt sich dabei zwischen Erde und Sonne und verdeckt einen Teil der Sonnenscheibe. Das Himmelsspektakel beginnt gegen 11:20 Uhr und erreicht je nach Standort zwischen 12:00 und 12:30 Uhr seinen Höhepunkt. Besonders im Norden ist das Ereignis gut sichtbar: In Hamburg wird die Sonne zu etwa 20 Prozent bedeckt. In München sind es rund 10 Prozent.

Wann genau ist die Sonnenfinsternis in Deutschland zu sehen?

Wer das Himmelsereignis beobachten möchte, sollte zwischen 11:30 und 13:00 Uhr nach oben schauen – sofern das Wetter mitspielt. Die genauen Uhrzeiten unterscheiden sich je nach Region leicht. Hier einige Beispiele für größere Städte:

  • Berlin: Beginn ca. 11:32 Uhr, Maximum um 12:19 Uhr, Ende gegen 13:07 Uhr
  • Hamburg: Beginn ca. 11:28 Uhr, Maximum um 12:17 Uhr
  • München: Beginn ca. 11:34 Uhr, Maximum um 12:17 Uhr
  • Stuttgart: Beginn ca. 11:32 Uhr, Maximum um 12:16 Uhr
  • Frankfurt am Main: Beginn ca. 11:30 Uhr, Maximum um 12:15 Uhr

Achtung: Nur mit Schutz beobachten!

Auch wenn die Sonne nur teilweise verdeckt ist, gilt: Niemals ohne geeigneten Schutz direkt in die Sonne blicken. Die Strahlen können die Netzhaut dauerhaft schädigen – ohne dass man es sofort bemerkt.

Diese Möglichkeiten gelten als sicher:

  • Spezielle Sonnenfinsternisbrillen, zertifiziert nach DIN EN ISO 12312-2:2015, mit CE-Kennzeichnung
  • Lochkamera (Camera obscura), z. B. mit einem Pappkarton und weißem Papier als Projektionsfläche
  • Professionelle Teleskope oder Kameras – aber nur mit einem geprüften Sonnenfilter vor der Linse

Nicht geeignet sind:

  • Normale Sonnenbrillen
  • Rußgeschwärzte Gläser oder CDs
  • Kameras, Ferngläser oder Teleskope ohne Spezialfilter

Warum ist Augenschutz so wichtig?

Schon ein kurzer ungeschützter Blick in die Sonne kann ausreichen, um die Netzhaut irreparabel zu schädigen. Besonders gefährlich ist die Nutzung von optischen Geräten wie Ferngläsern oder Smartphones ohne Sonnenfilter – hier wird das Licht zusätzlich gebündelt und intensiviert.

Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.

Zum Artikel

Erstellt:
29. März 2025, 05:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen