US-Klimabehörde: Juli heißester Monat

dpa Washington.

Der Juli war nach Daten der US-Klimabehörde NOAA global gesehen der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen habe um 0,95 Grad über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 15,8 Grad gelegen, teilte die Behörde in Washington mit. Damit übertreffe der Monat den Juli 2016, der der bisherige Rekordhalter war, um 0,03 Grad. Die auffälligsten Abweichungen gab es demnach in Alaska, Mitteleuropa, Teilen Asiens, Afrikas und Australiens.

Zum Artikel

Erstellt:
15. August 2019, 19:59 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 15sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.