Streit um Tempo 30

Verkehrspolitik in der Schablone

Der Pragmatismus spricht für mehr Spielraum bei Tempo 30. Doch das Thema wird ideologisiert. Für mehr Spielraum von Städten und Gemeinden bei Tempo 30 spricht der Pragmatismus. Doch das Thema wird inzwischen ideologisiert, sagt Andreas Geldner.

Solche Schilder sind heute schon weit verbreitet. Solche Schilder sind heute schon weit verbreitet.

© picture alliance/dpa/Paul Zinken

Solche Schilder sind heute schon weit verbreitet. Solche Schilder sind heute schon weit verbreitet.

Von Andreas Geldner Stuttgart - Ein paar Duftmarken für die Grünen, ein paar für die Liberalen – was die Ampelkoalition an diesem Freitag im Bundestag als Gesetzespaket zum Verkehr vorlegt, ist ein klassischer politischer Kompromiss. Die FDP bekommt ihre beschleunigten Autobahnprojekte, die Grünen beim Thema Verkehr einige ökologische Farbtupfer. Aber beim Reizthema Tempo 30 in den Städten wird d...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
19. Oktober 2023, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
20. Oktober 2023, 21:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen