„Vielfalt. Zammahalt. Auenwald.“
Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart erarbeiten ein schlüssiges PR-Konzept inklusive Slogan und Logo für die Gemeinde.

© Christina Apel
Der neue Slogan soll die Gemeinde kurz und knapp sowie auch prägnant beschreiben.
Von Florian Muhl
Auenwald. In diesem Jahr feiert die Gemeinde Auenwald unter dem Motto „50+1“ ihr Gemeindejubiläum. Zum feierlichen Anlass des nachgeholten Gemeindejubiläums wird es nun nach 51 Jahren erstmals ein Logo für die Außendarstellung der Gemeinde geben. In einer Kooperation mit Studenten der Hochschule der Medien Stuttgart wurde ein schlüssiges Konzept, ein sogenanntes „Corporate Design“, für die Gemeinde Auenwald entworfen, teilt Bürgermeister Kai-Uwe Ernst mit. Ziel des Logos ist es, Auenwald in einer einheitlichen Form nach außen präsentieren zu können und dabei die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Gemeinde zu erhöhen. „Gleichzeitig haben wir die Chance, zu zeigen, wie wir sind: ländlich, aber lebendig und modern“, sagt der Verwaltungschef.
Ein Design,das Gemeinschaft schafft
Das Corporate Design ermöglicht der Gemeinde demnach, mithilfe des stringenten Designs einen Wiedererkennungswert zu schaffen und die Grundwerte der Gemeinde durch das Design zu transportieren. „Sowohl der Wiedererkennungswert als auch die Flexibilität unseres neuen Logos zeigt sich bereits sehr gut in der abgewandelten Form für unser 50+1-Jubiläum“, so Ernst.
„Vielfalt. Zammahalt. Auenwald.“ – so lautet der neue Slogan, der zusammen mit dem neuen Logo kreiert worden ist und der die Gemeinde kurz, knapp und prägnant beschreiben soll.
„Auenwald ist vielfältig und das nicht nur in Bezug auf die Natur“, sagt der Bürgermeister. Neben Auen, Wäldern, Streuobstwiesen, dem höchsten Mammutbaum Deutschlands und vielem mehr sei Auenwald Heimat für viele Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Zusammenhalt werde in Auenwald groß geschrieben. Mit rund 50 Vereinen gebe es eine lebendige Kulturlandschaft und auch in den aktuellen Krisenzeiten zeige sich: „Auf die Menschen in Auenwald ist Verlass“, so der Rathauschef. Und: „Um den schwäbischen Heimatgedanken zu verdeutlichen, findet sich dieser ‚Zammahalt‘ ebenso wie unsere Natur im neuen Logo wieder.“
So stehen die Bäume im Logo sowohl für den Wald, als auch für die Streuobstwiesen. Die Formen sind angelehnt an Tannen-, Laub- und Obstbäume. Die Farben gelb, grün und blau stehen außerdem stellvertretend für sonnengereiftes Obst, Wiesen und Wälder sowie die Auen und Bäche.
Der Eber bleibt,daran wird sich nichts ändern
Außerdem wird die Wortbedeutung des Walds durch den Kleinstwald aus drei Bäumen aufgegriffen. Die Bäume und Farben sind ein – auch einzeln – wiederkehrendes Element. Die Vielfalt der Gemeinde Auenwald, welche aus mehreren Orten besteht, sowie ihrer Bewohnerinnen und Bewohner wird durch die unterschiedlichen Elemente und die bunten Farben reflektiert.
„Unser Wappen in den Farben Blau-Gelb mit dem Eber bleibt bestehen und ist auch weiterhin das Hoheitszeichen der Gemeinde“, erklärt Ernst. „Hieran wird sich auch nichts ändern. Das neu eingeführte Logo dient als Ergänzung und zur verbesserten Außendarstellung der Gemeinde.“

© Christina Apel
Das neue Logo weist auf das Alter der Gemeinde Auenwald hin. Grafiken: Gemeinde