5 Tage vor der Wahl

Wahlumfrage: Welche Partei liegt vorne?

In 5 Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mit Spannung wird auf die Wahlumfragen geschaut. Hier sind die neuesten Prognosen.

Das sagen die aktuellen Umfragen.

© DesignRage / shutterstock.com

Das sagen die aktuellen Umfragen.

Von Lukas Böhl

Nun bleibt nicht mehr viel Zeit. In wenigen Tagen stimmt Deutschland darüber ab, wer in den Bundestag einzieht. Hier im Video sehen Sie, wie die jüngsten Prognosen lauten. Es zeigt sich, dass weiterhin eine große Dynamik zu beobachten ist.

Wie aussagekräftig sind Wahlumfragen?

Wahlumfragen sind ein wichtiges Instrument zur Erfassung der aktuellen politischen Stimmung, jedoch nur bedingt als verlässliche Prognosen für Wahlergebnisse geeignet. Sie beruhen auf meist Stichproben von wenigen Tausenden Befragten und sollen repräsentative Trends abbilden.

Allerdings gibt es methodische Herausforderungen: Die Teilnahmebereitschaft sinkt, was die Genauigkeit beeinträchtigen kann, und bestimmte Bevölkerungsgruppen – etwa ältere Menschen ohne Internetzugang oder junge Menschen ohne Festnetz – sind je nach Erhebungsmethode unterrepräsentiert.

Zudem können Umfrageergebnisse das Wahlverhalten beeinflussen, indem sie strategische Überlegungen der Wähler anregen, etwa durch taktisches Wählen oder den Glauben, eine Partei liege sicher über oder unter der Fünf-Prozent-Hürde. Außerdem kann es zu Verzerrungen kommen, da Befragte ihre wahre Wahlabsicht nicht immer ehrlich angeben. Insbesondere dann, wenn sie glauben, für ihre Entscheidung verurteilt zu werden.

Daher sollten Wahlumfragen nicht als feste Vorhersagen, sondern als Momentaufnahmen betrachtet werden, die sich bis zum Wahltag noch ändern können.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Februar 2025, 06:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen