Autofahrer aufgepasst!
Wann soll man auf Sommerreifen wechseln?
Mancherorts zeigt sich bereits frühlingshaft warmes Wetter. Wann also runter mit den Winterreifen? Und woran orientiert man sich dabei? An der O-bis-O-Faustformel oder an der Sieben-Grad-Regel? Was Autofahrer jetzt beachten sollten.

© dpa/Markus Scholz
Faustregeln können nur ein grober Anhaltspunkt sein. Für den richtigen Zeitpunkt zum Reifenwechsel sollten Autofahrer besser den langfristigen Wettertrend im Auge behalten.
Von Markus Brauer/AFP/dpa
Der Reifenwechsel am Auto steht bald an. Zwar gibt es dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach zufolge in den kommenden Tagen nachts vielerorts noch Frost und im Bergland kann es teils noch schneien. Milderes Frühlingswetter wird sich aber zunehmend durchsetzen. Hierzu Fragen und Antworten:
Wann sollten Sommerreifen aufgezogen werden?
Einen allgemein vorgeschriebenen Zeitpunkt für den Reifenwechsel gibt es in Deutschland nicht. Der Gesetzgeber schreibt lediglich vor, dass die Ausrüstung „an die Wetterverhältnisse anzupassen“ ist. Die verbreitete Faustregel, wonach Sommerreifen „von Ostern bis Oktober“ ans Auto gehören, ist daher mit Vorsicht zu genießen.
Ab welcher Gradzahl ist ein Wechsel angesagt?
Sommerreifen können dem TÜV-Verband zufolge aufgezogen werden, wenn die Temperaturen morgens verlässlich bei über sieben Grad Celsius liegen. Bei sehr niedrigen Plusgraden verhärtet ansonsten die Gummimischung von Sommerreifen schneller, wodurch sich die Haftung auf der Straße spürbar reduzieren kann. Es gibt aber auch Sommerreifen, die unter sieben Grad auf trockener Straße noch genügend Grip bieten.
Welche Vorteile bringen Sommerreifen?
Die Fahreigenschaften von Winter- wie Sommerreifen sind an unterschiedliche Jahreszeiten und Witterungsbedingungen angepasst.
Wann müssen neue Reifen gekauft werden?
Wie lange hält ein Reifen?
Spätestens nach zehn Jahren hat ein Reifen ausgedient. Aber auch sechs Jahre alte Reifen können bei nicht fachgerechter Behandlung bereits ein Risiko darstellen. Abzulesen ist das Herstellungsdatum in einem Oval an der Reifenseitenwand mit einer Angabe von Monat und Jahr.
Was verrät das Reifenlabel?
Was ist bei Montage und Lagerung von Reifen zu beachten?
Auf den Reifen sollte vor der Lagerung mit Kreide gekennzeichnet werden, an welcher Position am Auto sie montiert waren. Dies erleichtert die Montage beim Wechsel. Bei der Lagerung von Reifen auf Felgen spielt es keine Rolle, ob sie liegend oder hängend aufbewahrt werden. Sie sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Platz gelagert werden.