Bundestagswahl 2025

Wann steht fest, wer Kanzler wird?

Nach der Bundestagswahl 2025 bleibt die Frage offen: Wer wird neuer Bundeskanzler? Die Regierungsbildung ist ein komplexer Prozess, der sich über Wochen oder sogar Monate ziehen kann – ein Blick auf die entscheidenden Schritte.

Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz.

© miss.cabul/ Shutterstock

Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz.

Von Katrin Jokic

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird die politische Landschaft Deutschlands erneut prägen. Doch wann steht tatsächlich fest, wer das Amt des Bundeskanzlers übernimmt?

Während die Wahl der Abgeordneten am Wahltag entschieden wird, dauert es oft Wochen oder sogar Monate, bis der Kanzler gewählt ist. Ein Blick auf den Prozess zeigt, welche Schritte dafür notwendig sind.

Wann steht fest, wer Kanzler wird?

Nach der Bundestagswahl 2025 wird nicht sofort klar sein, wer Kanzler wird. Erst nach Koalitionsverhandlungen, einem formellen Wahlprozess im Bundestag und der Ernennung durch den Bundespräsidenten steht der neue Regierungschef endgültig fest. Je nach politischen Gegebenheiten kann dies Wochen oder sogar Monate dauern.

Nach der Bundestagswahl beginnt ein mehrstufiger Prozess, der letztlich zur Wahl des Bundeskanzlers führt:

Wie arbeitet der Bundestag ohne neue Regierung?

Solange noch keine neue Regierung gebildet wurde, bleibt die bisherige Bundesregierung geschäftsführend im Amt. Diese geschäftsführende Regierung hat alle Rechte einer „normalen“ Regierung, ist handlungsfähig und darf wichtige Entscheidungen treffen. Sie ist jedoch laut Bundeszentrale für politische Bildung dazu angehalten, sich mit neuen Projekten und Gesetzen zurückzuhalten. Auch dürfen keine neuen Ämter vergeben werden.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Februar 2025, 10:20 Uhr
Aktualisiert:
21. Februar 2025, 12:01 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen