Fünfte Jahreszeit

Warum ist der 11.11. Karnevalsbeginn?

Der Karneval geht los. Dieses Mal an einem Montag. In Köln, Düsseldorf, Mainz und den anderen Karnevalshochburgen wappnet man sich für den Ansturm der Jecken. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur Fünften Jahreszeit.

Funkenmariechen beim traditionellen Karnevalstanz: Der Karneval wird weltweit sehr unterschiedlich begangen – Umzüge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen aber immer eine zentrale Rolle.

© dpa//ens Büttner

Funkenmariechen beim traditionellen Karnevalstanz: Der Karneval wird weltweit sehr unterschiedlich begangen – Umzüge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen aber immer eine zentrale Rolle.

Von Markus Brauer

Alaaf! Helau! Narri-Narro! Tsche-hoi! Schandi Schando! Has Has Narro! Halli – Galli! Die Narrenschlachtrufe und Bräuche sind so verschieden wie die Regionen, in denen man sie brüllt.

Im „Grimm“, dem größten und bedeutendsten Wörterbuch zur deutschen Sprache, das 1838 von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm begonnen und – 123 Jahre später – im Jahr 1961 vollendet wurde, steht unter „Karneval“ folgender Eintrag:

„KARNEVAL, fasching, fastnacht, carnevale, carnovale, carnaval: das närrische hüpfende Lebenskarnaval . . . Wie dann alljährlich auf die carnewal oder fasznacht nach Venedig ein haufen volks aus allen orten des reichs oder der welt von fernen ländern dahin reiset.“

Warum heißen Karneval und Fastnacht so?

Der Verzicht auf Fleischgenuss zur anschließenden Fastenzeit steckt hinter dem Begriff Karneval. Das Lateinische „carne vale“ ist nach volkskundlichen Überlieferungen im Sinne von „Fleisch lebe wohl“ zu verstehen.

Auch Fastnacht umschreibt ursprünglich die Nacht – heute die närrische Zeit – vor der fleischlosen Fastenperiode.Fasching geht auf den mittelhochdeutschen Ausdruck „vast-schanc“ zurück. Gemeint ist der letzte Ausschank vor der Fastenzeit.

Karneval ohne Kostüme?

Geht gar nicht! Ein kostümloser Karneval ist ähnlich aufregend und spaßig wie eine jungfräuliche Ehe. Der Karneval, auch bekannt als Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit, umfasst alle Bräuche, mit denen die Menschen die sechswöchige Fastenzeit feiern.

Beginnend mit dem Altweiberfasching dient (ursprünglich) das ausgelassene Treiben mit Umzügen, Masken, Musik, Verkleidungen, Alkohol und Liebelei Christen in Rio, Venedig und Québec, Köln, Mainz und Düsseldorf, Santa Cruz de Teneriffe, Stavelote und New Orleans, Oberschwaben, im Hegau und Schwarzwald der Vorbereitung auf Ostern.

Was hat der Karneval mit der Fastenzeit zu tun?

Fastnacht, Fasching und Karneval – regional unterschiedlich gebraucht – bezeichnen gleichermaßen die Vorfeier der Fastenzeit. Älteste belegte Festbezeichnung für das närrische Treiben ist „vasnaht“. Die Nennung taucht in einer Handschrift des Minnesängers und Dichters Wolfram von Eschenbachs aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf.

Auch wenn es schon in der Antike bei Römern und Germanen Umzüge und Festlichkeiten mit Verkleidungen und Besäufnissen gab, liegt der Ursprung des Karnevalsbrauchtums doch im Christentum.

Der Karneval, die Fastnacht, leitete die lange Fastenzeit ein, die von Aschermittwoch bis Ostern andauerte. Deshalb fanden davor noch ausgiebige Feiern statt, die von viel Speis und Trank, Gesang und Liebestollerei begleitet wurden. Das Essen fiel entsprechend üppig und vor allem fettig aus.

Karneval: Welche Bedeutung hat die Zahl 11?

Im Mittelalter stand die Zahl 11 für Jux und Narretei. Im christlichen Glauben wird 11 auch mit Sünde und Verweltlichung verbunden.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts etablierte sich der sogenannte Elfer-Rat, der bis heute die Organisationskomitees in den verschiedenen Karnevalsvereinen bildet. Zudem beginnen Sitzungen nicht zur vollen Stunde, sondern elf Minuten später.

Was verbindet den Heiligen Martin mit Karneval?

Am 11.11. um 11 Uhr 11 (11 ist eine Schnapszahl und Narrenzahl) beginnt die neue Karnevalssession. Karnevalisten sagen Session, nicht Saison.

Außerdem markierte der 11. November, der Martinstag, früher das Ende der Erntezeit, das mit Martinsgans und reichlich Alkohol feierte. Nach getaner Arbeit ließ man es sich gut gehen – zumal anschließend eine Fastenzeit bis Weihnachten begann.

Was macht die Schwäbisch-alemannische Fastnacht so besonders?

Die Fastnacht im Südwesten ist vorwiegend traditionell geprägt. Die Narren verkörpern meist Figuren aus der Dorf- und Stadtgeschichte sowie Fabelwesen und Tiere. Zum Häs tragen sie oft kunstvoll geschnitzte Masken. An einigen Orten sind aber auch Einflüsse des rheinischen Karnevals spürbar – mit Figuren wie Prinz und Prinzessin oder Tanzgarde.

Ursprünglicher Beginn der Fastnacht ist der Dreikönigstag (6. Januar). Der Karneval hingegen beginnt seit dem 19. Jahrhundert schon am 11. November um 11.11 Uhr. An Weiberfastnacht beginnen die meisten Festivitäten und Straßenumzüge der Fünften Jahreszeit. Ende der närrischen Zeit ist der Aschermittwoch.

Was passiert am 11.11. im Rheinland?

Am 11.11. starten die Jecken in den Karnevalshochburgen in ihre neue Session. In Köln strömen schon vor dem offiziellen Beginn um 11.11 Uhr Zehntausende Kostümierte in die Altstadt und ins Studentenviertel, um nun wieder zu feiern.

In Düsseldorf beginnt der Tag mit dem traditionellen „Hoppeditz-Erwachen“. Pünktlich um 11.11 Uhr wird der Schelm vor dem Rathaus eine Spottrede halten. Auch in Mainz und vielen weiteren Regionen Deutschlands starten die Narren in die „fünfte Jahreszeit“.

Mit Material von dpa.

Köln –  Karnevalisten feiern vor dem Dom: Der Kölner Karneval ist ein rheinisches Volksfest, das jährlich von Millionen Menschen gefeiert wird. Er wird mundartlich auch Fastelovend oder Fasteleer genannt.

© Roberto Pfeil/dpa

Köln – Karnevalisten feiern vor dem Dom: Der Kölner Karneval ist ein rheinisches Volksfest, das jährlich von Millionen Menschen gefeiert wird. Er wird mundartlich auch Fastelovend oder Fasteleer genannt.

Köln –  Die Karnevalssession oder die fünfte Jahreszeit wird offiziell am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Kölner Alter Markt bzw. Heumarkt mit Auftritten der bekanntesten Karnevalsmusiker vor mehreren tausend Zuschauern sowie mit der Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns eröffnet.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Köln – Die Karnevalssession oder die fünfte Jahreszeit wird offiziell am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Kölner Alter Markt bzw. Heumarkt mit Auftritten der bekanntesten Karnevalsmusiker vor mehreren tausend Zuschauern sowie mit der Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns eröffnet.

Düsseldorf –  Der Düsseldorfer Karneval ist die Düsseldorfer Variante des Karnevals:  Er  beginnt am 11. 11. eines jeden Jahres mit dem symbolischen Erwachen des Hoppeditz und endet am Aschermittwoch des Folgejahres mit dessen Beerdigung.

© Federico Gambarini/dpa

Düsseldorf – Der Düsseldorfer Karneval ist die Düsseldorfer Variante des Karnevals: Er beginnt am 11. 11. eines jeden Jahres mit dem symbolischen Erwachen des Hoppeditz und endet am Aschermittwoch des Folgejahres mit dessen Beerdigung.

Mainz –  Meenzer Schwellköpp des Mainzer Carneval-Vereins stehen zur Verlesung des närrischen Grundgesetzes auf dem Schillerplatz.

© Sebastian Gollnow/dpa

Mainz – Meenzer Schwellköpp des Mainzer Carneval-Vereins stehen zur Verlesung des närrischen Grundgesetzes auf dem Schillerplatz.

Das Publikum schunkelt während der Generalprobe zur traditionellen Fastnachts-Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ (Foto  vom 19. Februar 2020).

© Andreas Arnold/dpa

Das Publikum schunkelt während der Generalprobe zur traditionellen Fastnachts-Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ (Foto vom 19. Februar 2020).

Rottweil –  Narren gehen am Fastnachtsmontag (Foto vom 28. Februar 2022) durch die Stadt: Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet. Dort heißt sie  Fasnad, Fasnet, Fasnacht oder Fasent. Auch wenn die schwäbisch-alemannische Fastnacht  erst am 6. Januar, dem Dreikönigstag, beginnt, wird in weiten Teilen Baden-Württembergs am 11.11. der Auftakt der närrischen Zeit gefeiert.

© Silas Stein/dpa

Rottweil – Narren gehen am Fastnachtsmontag (Foto vom 28. Februar 2022) durch die Stadt: Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet. Dort heißt sie Fasnad, Fasnet, Fasnacht oder Fasent. Auch wenn die schwäbisch-alemannische Fastnacht erst am 6. Januar, dem Dreikönigstag, beginnt, wird in weiten Teilen Baden-Württembergs am 11.11. der Auftakt der närrischen Zeit gefeiert.

Riedlingen –  Narren essen am 1. März 2022 „Froschkutteln“ aus einer Tasse. Dabei handelt es sich um in Essig eingelegten und geschnittenen Rindermagen: In der oberschwäbischen Stadt  trifft man sich jeden Fasnachtsdienstag mit prominenten Gästen im Rathaussaal zum Froschkuttelessen. Der Name Froschkutteln ist der Legende nach entstanden, da Riedlingen als Storchenstadt gilt und zu den Leibspeisen des Federviehs Frösche zählen.

© Thomas Warnack/dpa

Riedlingen – Narren essen am 1. März 2022 „Froschkutteln“ aus einer Tasse. Dabei handelt es sich um in Essig eingelegten und geschnittenen Rindermagen: In der oberschwäbischen Stadt trifft man sich jeden Fasnachtsdienstag mit prominenten Gästen im Rathaussaal zum Froschkuttelessen. Der Name Froschkutteln ist der Legende nach entstanden, da Riedlingen als Storchenstadt gilt und zu den Leibspeisen des Federviehs Frösche zählen.

Bremen: Menschen in bunten Verkleidungen machen  beim 37. Bremer Sambakarneval am 8. und 9. Juli 2022 mit. Der Sommerkarneval findet in den Bremer Wallanlagen statt. Masken-, Samba- und Stelzengruppen, Akrobatinnen, Tänzer, Weltmusik-DJ’s und weitere Künstler kommen aus Bremen, dem Umland und aus verschiedenen Regionen Deutschlands.

© Karsten Klama/dpa

Bremen: Menschen in bunten Verkleidungen machen beim 37. Bremer Sambakarneval am 8. und 9. Juli 2022 mit. Der Sommerkarneval findet in den Bremer Wallanlagen statt. Masken-, Samba- und Stelzengruppen, Akrobatinnen, Tänzer, Weltmusik-DJ’s und weitere Künstler kommen aus Bremen, dem Umland und aus verschiedenen Regionen Deutschlands.

Venedig: Der historische Karneval in Venedig (italienisch Carnevale di Venezia) ist mit seinen Masken, Tierkämpfen  und Feuerwerken der bekannteste neben denen von Florenz und Rom. Ausgehend von den italienischen Fürstenhöfen entwickelten sich seit dem Spätmittelalter immer prunkvollere Festivitäten, die von Epiphania (6. Januar) bis zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch dauern.

© Wikipedia commons/Frank Kovalchek/CC BY 2.0

Venedig: Der historische Karneval in Venedig (italienisch Carnevale di Venezia) ist mit seinen Masken, Tierkämpfen und Feuerwerken der bekannteste neben denen von Florenz und Rom. Ausgehend von den italienischen Fürstenhöfen entwickelten sich seit dem Spätmittelalter immer prunkvollere Festivitäten, die von Epiphania (6. Januar) bis zum Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch dauern.

Rio de Janeiro  –  Parade der Sambaschule Mangueira, einer der beliebtesten Sambaschulen Rios, im Sambodrom (Foto vom 22. April 2022): Der Karneval in der brasilianischen Metropole  (portugiesisch: carnaval do Rio oder carnaval carioca) beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Festen der Welt.

© Fernando Souza/dpa

Rio de Janeiro – Parade der Sambaschule Mangueira, einer der beliebtesten Sambaschulen Rios, im Sambodrom (Foto vom 22. April 2022): Der Karneval in der brasilianischen Metropole (portugiesisch: carnaval do Rio oder carnaval carioca) beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Festen der Welt.

Toronto –  Teilnehmer tanzen am 30. Juli 2022 vor dem Start der großen Parade des karibischen Karnevals: Jeden Juli oder Anfang August findet der Caribbean Carnival in und um die kanadische Metropole    statt und feiert die lebendige und energische Essenz der karibischen Kultur.

© Tijana Martin/The Canadian Press/dpa

Toronto – Teilnehmer tanzen am 30. Juli 2022 vor dem Start der großen Parade des karibischen Karnevals: Jeden Juli oder Anfang August findet der Caribbean Carnival in und um die kanadische Metropole statt und feiert die lebendige und energische Essenz der karibischen Kultur.

London –  Darstellerinnen nehmen am 29. August 2022  am Notting Hill Carnival teil: Der Notting Hill Carnival ist eine mehrtägige Veranstaltung unter freiem Himmel, die jährlich am letzten Augustwochenende im Stadtteil Notting Hill stattfindet. Der Carnival zieht bis zu zwei Millionen Teilnehmer und Schaulustige an und ist damit eine der größten Massenveranstaltungen in Europa.

© Kirsty O'connor/dpa

London – Darstellerinnen nehmen am 29. August 2022 am Notting Hill Carnival teil: Der Notting Hill Carnival ist eine mehrtägige Veranstaltung unter freiem Himmel, die jährlich am letzten Augustwochenende im Stadtteil Notting Hill stattfindet. Der Carnival zieht bis zu zwei Millionen Teilnehmer und Schaulustige an und ist damit eine der größten Massenveranstaltungen in Europa.

Zum Artikel

Erstellt:
11. November 2024, 11:46 Uhr
Aktualisiert:
11. November 2024, 12:07 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen