Neue Podcast-Folge
Was bedeutet Deepseek für die Autoindustrie?
In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es dieses Mal um das chinesische Start-up Deepseek. Dessen KI-Modell ist wohl deutlich günstiger ChatGPT – und damit interessant für die Autoindustrie? Die neue Folge finden Sie hier.
Von Pascal Nagel und Yannick Tiedemann
Deepseek, das neue KI-Startup mit Sitz im chinesischen Hangzhou, hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die US-Tech-Giganten wie den Chiphersteller Nvidia oder den Facebook-Konzern Meta gehörig ins Wanken zu bringen. Der Grund dafür ist deren Modell einer Künstlichen Intelligenz, das sehr viel günstiger ist und deutlich weniger Rechenleistung benötigt als die Konkurrenz um Open AI und Co.
Wie viel Substanz hinter dem Hype um Deepseek steckt, ist bislang noch nicht klar und dennoch müssen sich Entscheider in Politik und Wirtschaft mit dem Unternehmen und dessen Verheißungen und Risiken auseinandersetzen. Das gilt auch für die Autoindustrie. Und dabei ist eine grundsätzliche Frage entscheidend: Wie geht man um mit der neuen Tech-Konkurrenz aus China, vor allem auch aus der Sicherheitsperspektive?
Die aktuelle Folge von „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“
Jetzt Newsletter abonnieren
Wir halten Sie jeden Donnerstag mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Hier können Sie den „Fahrzeugbrief“ kostenfrei abonnieren.
Die Podcast-Hosts
Pascal Nagel und Yannick Tiedemann haben das Ohr am Puls der deutschen Autoindustrie. Sie bilden als Chefredakteur und stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Führungsspitze der Fachmagazine „Automobil Produktion“ und „automotiveIT“, die wie unsere Zeitung zur Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) gehören. Ihr Podcast „Was mich bewegt“ erscheint in der Regel einmal pro Woche – und ist unter anderem auf unserer Website abrufbar.
Nagel und Tiedemann begleiten vor allem die Transformation der Automobilindustrie, schauen aber auch auf andere wichtige Entwicklungen in der Branche. Sie fragen: Wer sind die Menschen, die den Wandel treiben? Was bewegt sie, wie verstehen sie ihre Rolle in der Branche und welchen Karriereweg haben sie hinter sich? Egal ob neue Arbeitswelten, Future Mobility oder die smarte und flexible Produktion – die beiden diskutieren alles, was sie und die Branche bewegt!
Sie wollen noch mehr Informationen rund um die Autoindustrie erhalten? Unsere umfangreiche Berichterstattung rund um Hersteller und Zulieferer wie Mercedes, Porsche oder Bosch finden Sie gebündelt auf unserer Themenseite. Die wichtigsten Themen der Woche schicken wir Ihnen außerdem jeden Donnerstag gerne in unserem Newsletter „Fahrzeugbrief“ zu, den Sie hier kostenfrei abonnieren können.