Kalenderblatt
Was geschah am 12. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

© dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Von dpa
Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. April 2025
Namenstag
Giovanna, Giuseppe, Herta, Julius
Historische Daten
2015 - Der Radprofi John Degenkolb gewinnt als erster Deutscher seit 119 Jahren das Eintagesrennen Paris-Roubaix. 1896 hatte der Münchner Josef Fischer bei der Premiere des Rennens gesiegt.
2015 - Die ehemalige First Lady und Ex-Außenministerin der USA, Hillary Clinton, bewirbt sich zum zweiten Mal um das Präsidentenamt. Ihre Wahlkampagne startet offiziell mit einem online veröffentlichten Video. 2016 verliert sie die Wahl gegen Donald Trump.
1990 - Nach mehr als 40 Jahren kommunistischer Herrschaft wird in der DDR die erste demokratisch gewählten Regierung mit Lothar de Maizière (CDU) als Ministerpräsident vereidigt.
1970 - 650 Kilometer vor der spanischen Atlantikküste sinkt das sowjetische Atom-U-Boot "K-8". Zuvor hatten sowjetische Handelsschiffe noch versucht, das Schiff in Schlepptau zu nehmen. Beim Untergang des mit Nuklearwaffen ausgestatteten Schiffes kommen mindestens 52 Menschen ums Leben.
1955 - Die Michigan Universität in den USA teilt mit, dass ein wirksamer Impfstoff gegen die Kinderlähmung (Polio) gefunden wurde. Entwickelt wurde er von Jonas Salk und seinem Team an der Uni Pittsburgh.
Geburtstage
1965 - Ellen Lohr (60), deutsche Autorennfahrerin, gewinnt 1992 als erste und bis heute einzige Frau ein Rennen der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM).
1950 - Flavio Briatore (75), italienischer Sportmanager, Teamchef der Formel-1-Rennställe von Benetton (1989–1997) und Renault (2002–2009)
1940 - Herbie Hancock (85), amerikanischer Jazzpianist und Komponist ("Maiden Voyage", "Watermelon Man"), Oscar für den Soundtrack von Bertrand Taverniers Jazz-Film "Um Mitternacht"
Todestage
1990 - Luis Trenker, Südtiroler Schriftsteller und Schauspieler ("Der Berg ruft", "Der verlorene Sohn", Fernsehreihe "Luis Trenker erzählt"), geb. 1892
1975 - Josephine Baker, amerikanisch-französische Tänzerin und Sängerin, weltberühmt durch ihre Auftritte mit Bananenrock in Pariser Nachtclubs, geb. 1906