Kalenderblatt
Was geschah am 13. Februar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
![Was geschah am 13. Februar? Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.](/bilder/tag-fuer-tag-finden-sie-an-dieser-stelle-einen-rueckblick-873097.jpg)
© dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Von dpa
Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. Februar 2025
Namenstag
Adolf, Gosbert, Irmhild, Kastor, Reinhild
Historische Daten
2005 - Die deutsche Mannschaft gewinnt bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft im italienischen Bormio überraschend die Goldmedaille im erstmals ausgetragenen Teamwettbewerb.
1985 - In Dresden wird die Semperoper feierlich wiedereröffnet. Das 1878 eröffnete Opernhaus war bei der schweren Bombardierung der Stadt im Februar 1945 völlig ausgebrannt. Die Oper wurde in rund siebenjähriger Bauzeit weitgehend originalgetreu wiederhergestellt.
1970 - Bei einem Brandanschlag auf das Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde in München, das auch ein Altenheim beherbergt, kommen sieben jüdische Hausbewohner ums Leben. Die Hintergründe der Tat bleiben unklar.
1960 - Frankreich zündet im algerischen Teil der Sahara seine erste Atombombe.
1945 - In der Nacht zum 14. Februar wird Dresden durch alliierte Bombenangriffe fast völlig zerstört, bis zu 25.000 Menschen kommen ums Leben.
Geburtstage
1960 - Pierluigi Collina (65), italienischer Fußballschiedsrichter, 1998-2003 sechsmal in Folge Weltschiedsrichter des Jahres
1950 - Peter Gabriel (75), britischer Sänger und Songschreiber ("Sledgehammer"), Gründungsmitglied und Sänger der Gruppe Genesis 1967-1975
1940 - Robert Eaton (85), amerikanischer Industriemanager, Co-Vorsitzender von DaimlerChrysler mit Jürgen Schrempp 1998-2000
1939 - Beate Klarsfeld (86), deutsch-französische Journalistin, Aktivistin gegen die Vertuschung von Naziverbrechen, ihre spektakuläre Ohrfeige in das Gesicht von Bundeskanzler Kurt Kiesinger brachte sie 1968 weltweit in die Schlagzeilen
Todestage
2018 - Prinz Henrik, Prinz von Dänemark, Ehemann der dänischen Königin Margrethe II., geb. 1934