Staatliche Leistungen für Kinder

Was ist der Kinderfreibetrag?

Bundesfinanzminister Lindner will einen höheren Kinderfreibetrag, aber nicht mehr Kindergeld. SPD-Politiker sind empört. Wir erklären, worum es in dem Streit geht und was der Kinderfreibetrag umfasst.

Der Kinderfreibetrag wurde zum 1. Januar 2024  von 6024 Euro auf 6384 angehoben und soll nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums rückwirkend auf 6612 Euro steigen.

© Imago/Joko

Der Kinderfreibetrag wurde zum 1. Januar 2024 von 6024 Euro auf 6384 angehoben und soll nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums rückwirkend auf 6612 Euro steigen.

Von Markus Brauer/dpa

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will den Steuerfreibetrag für Kinder anheben, ohne gleichzeitig das Kindergeld zu erhöhen. Das Kindergeld sei schon im November 2022 wegen steigender Preise auf 250 Euro erhöht worden, heißt es aus dem Ministerium in Berlin.

Warum lehnt die SPD den Vorschlag Lindners ab?

Der Koalitionspartner SPD lehnt den Vorschlag ab. Der finanzpolitische Sprecher der SPD, Michael Schrodi, sagt zu Lindners Plänen: „Das wird die SPD nicht mitmachen. Für solche Pläne aus dem Haus Lindner wird es keine Mehrheit geben.“

Familien mit kleinen und mittleren Einkommen seien von den Teuerungsraten der letzten Jahre am stärksten betroffen, so Schrodi weiter. „Auch das Kindergeld muss angehoben werden.“ Lindners Vorhaben nutze nur Familien mit sehr hohen Einkommen.

Entweder Kindergeld oder Kinderfreibetrag

Eltern bekommen automatisch entweder Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder bei der Einkommensteuer. Das Finanzamt prüft, was für sie vorteilhafter ist. Der Freibetrag lohnt sich oft nur bei höheren Einkommen. 

Das Kindergeld war 2023 auf einheitlich 250 Euro pro Monat und Kind gestiegen.

Der Kinderfreibetrag war zum 1. Januar 2024 bereits von 6024 Euro auf 6384 angehoben worden und soll nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums rückwirkend auf 6612 Euro steigen.

Wozu dient der Kinderfreibetrag?

Die Freibeträge für Kinder dienen dazu, das Existenzminimum von Kindern steuerfrei zu stellen. Für manche Eltern lohnen sich die Freibeträge für Kinder mehr als das Kindergeld. Mit der Erhöhung auf 250 Euro liegt es sechs Euro über dem eigentlich notwendigen Betrag, wie das Ministerium auf X (vormals Twitter) mitteilte.

Die Bundesregierung tut viel für Kinder und Familien. Gerade das #Kindergeld haben wir früher und stärker erhöht. Für die Jahre 2023 und 2024 wurde das Kindergeld für jedes Kind vorzeitig auf 250 EUR angehoben. Im üblichen Verfahren läge es jetzt bei nur 244 EUR. Damit bekommen… pic.twitter.com/qQkL2t0aOD — Bundesministerium der Finanzen (@BMF_Bund) January 19, 2024

Wie hoch ist der Kinderfreibetrag?

Wer wird beim Kinderfreibetrag berücksichtigt?

Zum Artikel

Erstellt:
22. Januar 2024, 08:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen