Streaming-Dienste
Was kosten Amazon Prime Video, Netflix & Co?
Streaming Dienste bieten ein breites Angebot an Filmen, Serien, Dokumentationen und Live-Berichterstattung. Die Auswahl ist groß und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie für die einzelnen Dienste pro Monat zahlen müssen.

© Imago/Waldmüller
Bei On Demand Streaming Diensten wie Amazon Prime Video, Netflix oder Disney+ können Filme und Serien jederzeit und überall online abgerufen werden.
Von Markus Brauer/dpa
Streaming Dienste werden in Deutschland immer beliebter. Fast jeder Vierte ab 14 Jahren nutzt einer Studie zufolge täglich solche Dienste. Das geht aus der veröffentlichten Erhebung „ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2022“ hervor. Demnach schauen sich 24 Prozent täglich Videos oder Live-Streams bei Streaming-Diensten wie zum Beispiel Netflix, Amazon Prime Video oder DAZN an.
Zwei #Streamingdienste sind laut einer Studie der Unternehmensberatung @simonkucher in deutschen Haushalten fest etabliert. Zwei anderen Anbietern könnte dagegen eine #Kündigungswelle bevorstehen. (H+)https://t.co/h138kf3NCe — HORIZONT (@Horizont) September 7, 2023
Wer streamt besonders viel?
Wenn man genauer auf bestimmte Altersgruppen in der Studie sieht, wird deutlich, dass besonders junge Leute streamen. Mehr als die Hälfte der 14- bis 29-Jährigen (53 Prozent) nutzen täglich Streaming-Dienste. Dazu im Kontrast: Bei den über 70-Jährigen liegt der Wert nur bei zwei Prozent.
Betrachtet man das laufende Fernsehprogramm zeigt sich ein völlig anderes Bild. 82 Prozent der über 70-Jährigen schauen täglich lineares TV, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 36 Prozent.
Wie viel geben die Bundesbürger für Streaming aus?
Wer aktuell kostenpflichtige Videostreaming-Dienste nutzt, gab 2022 dafür im Schnitt 15,70 Euro pro Monat aus und für Audiostreaming 11,00 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben hatte. 2021 lagen diese Werte noch bei 17,90 und 13,10 Euro, was einem Rückgang um 14 Prozent entspricht.
„Während der Corona-Pandemie sind die Ausgaben für Streaming nach oben gegangen, jetzt geht der Trend wieder in die andere Richtung“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Grund für das Sparen dürfte auch die hohe Inflation in Deutschland sein, die Kaufkraftverluste für die Menschen bedeutet. Dies hatte Bitkom in der Erhebung allerdings nicht abgefragt.
Wie viel kosten beliebte Streaming Dienste?
Live-TV-Streaming-Dienste
On Demand Streaming Dienste
Video on Demand (kurz VOD) bedeutet so viel wie Video auf Abruf. Videos können jederzeit und überall online abgerufen werden.
Sport Streaming Dienste