Bundestagswahl 2025

Was muss man zur Wahl mitnehmen?

Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt – doch was muss man ins Wahllokal mitnehmen? Ein Überblick über die wichtigsten Dokumente und sinnvolle Extras.

Welche Unterlagen muss man mit ins Wahllokal nehmen?

© Flugklick/ Shutterstock

Welche Unterlagen muss man mit ins Wahllokal nehmen?

Von Katrin Jokic

Am 23. Februar sind Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer im Wahllokal wählen möchte, sollte sich gut vorbereiten, um problemlos abstimmen zu können.

Diese Unterlagen sind wichtig zur Wahl

Die Wahlbenachrichtigung erleichtert den Ablauf im Wahllokal. Sie wird vorgezeigt, um den Eintrag im Wählerverzeichnis zu bestätigen. Falls sie vergessen wurde, reicht auch ein Ausweis.

Wer bereits Briefwahl beantragt hatte und nun doch persönlich wählen möchte, der muss den zugesandten Wahlschein mit ins Wahllokal nehmen. So wird sichergestellt, dass niemand doppelt wählt. Wer diesen Wahlschein verloren hat, sollte schnellstmöglich Kontakt zum Wahlamt aufnehmen, um ggf. Ersatzunterlagen zu beantragen.

Achtung: Briefwahlunterlagen können nicht einfach im Wahllokal abgegeben werden!

Laut der Bundeswahlleiterin muss sich nicht jeder Wähler zwingend ausweisen. Entscheidend ist der Eintrag im Wählerverzeichnis. Allerdings kann der Wahlvorstand in Einzelfällen einen Identitätsnachweis verlangen. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht dabei hat, muss sich mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen.

>> Kann man auch mit abgelaufenen Personalausweis wählen?

In der Wahlkabine liegt ein Schreibstift bereit, es können verschiedene Stifte wie Kugelschreiber oder Filzstifte genutzt werden. Wer sichergehen möchte, kann einen eigenen Stift mitbringen.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Februar 2025, 10:50 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen