Katar boykottieren?

Wer die WM schaut, handelt nicht unmoralisch

Man kann die Fußball-WM genießen, ohne die Weltsicht ihrer Organisatoren zu unterstützen, meint Norbert Wallet.

Muss man aus ethischen Gründen die WM boykottieren? Nein. Wer schaut liebt den Fußball, nicht die Weltsicht der Organisatoren.

© Imago//Laci Perenyi

Muss man aus ethischen Gründen die WM boykottieren? Nein. Wer schaut liebt den Fußball, nicht die Weltsicht der Organisatoren.

Von Norbert WalletAm kommenden Sonntag beginnt in Katar eine Fußball-Weltmeisterschaft, die ganz bestimmt besser an einem anderen Ort stattgefunden hätte. Der Wüstenstaat ist sicher kein Fußball-Land. Fußball hat dort keine Tradition, keine gewachsene Fanszene. Mal abgesehen davon, dass das dortige Klima für die Ausübung von Hochleistungssport unter freiem Himmel denkbar ungeeignet ist. Und natür...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
15. November 2022, 16:24 Uhr
Aktualisiert:
15. November 2022, 16:38 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen