Wetter im Mai: Erst im Verlauf ein Wonnemonat

Mit leichtem Regen startet das Wetter im Mai eher durchwachsen, zeigt sich jedoch gegen Ende des Monats und vor allem an Pfingsten von seiner sonnigsten Seite. Die Wetterstation in Großerlach-Mannenweiler verzeichnet insgesamt einen recht trockenen Monat.

Bei bestem Wetter lässt es sich gut in der Landwirtschaft arbeiten – wie hier in Oppenweiler-Reichenberg. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaaier

Bei bestem Wetter lässt es sich gut in der Landwirtschaft arbeiten – wie hier in Oppenweiler-Reichenberg. Foto: Tobias Sellmaier

Von Carolin Aichholz

Großerlach. Die eher regnerische und bewölkte erste Maihälfte ließ nicht vermuten, dass der Monat sich mit einem sprunghaften Temperaturanstieg doch noch zum „Wonnemonat“ mausern sollte. Insgesamt blickt der Deutsche Wetterdienst der Wetterstation in Großerlach-Mannenweiler auf einen etwas trockeneren Mai als üblich zurück. Wenn man ihn mit dem langjährigen Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 vergleicht, war er zudem auch wärmer und deutlich sonniger.

Der 22. Mai war mit 25,4 Grad Celsius der wärmste Tag des Monats. Nur wenige Nächte zuvor, am 18. Mai, wurde jedoch noch die absolute Tiefsttemperatur von 3,5 Grad Celsius gemessen. In zwei Nächten gab es sogar noch leichten Bodenfrost.

Vor Wind und Sturm blieben die Einwohner der Region verschont, vom Regen nicht ganz: An 13 Tagen fielen insgesamt 78,5 Millimeter Niederschlag. Das waren nur rund 74 Prozent der im Mai üblichen Regenmenge. Am meisten Niederschlag (25,4 Millimeter) fiel ebenfalls am wärmsten Tag des Monats. Die Anzeige des Thermometers erreichte am Montag, 22. Mai, rund 25,4 Grad Celsius.

Mehr Sonnenschein als üblich

Mit 213 Sonnenstunden kamen die Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten. Die Sonne zeigte sich an 29 von 31 Tagen und schien damit ihre Abwesenheit im April wiedergutmachen zu wollen: 112 Prozent mehr Sonnenschein brachte sie damit im Vergleich zum Referenzwert. Am 31. Mai wurden 14,6 Sonnenstunden gezählt, damit endete der Monat auch gleichzeitig mit dem sonnigsten Tag.

Dieser Mittwoch wurde damit auch zum Höhepunkt des Trends, der pünktlich zum Pfingstwochenende begann: konstant trockenes Wetter bei tendenziell steigenden Temperaturen von stets über 20 Grad lockten über die Feiertage ins Freie.

Weiterhin rosige Aussichten

Auch das Wochenende und die kommende Woche sollen laut Online-Wetterdiensten warm werden, der wärmste Tag scheint mit 26 Grad der Montag zu werden. In der Wochenmitte kann es durchaus ein wenig abkühlen und wechselhafter werden. Doch auch nachts fallen die Temperaturen voraussichtlich nicht unter zehn Grad, tagsüber steigen sie auf Höchstwerte zwischen 21 und 25 Grad Celsius.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Juni 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen