Ostereier kochen:
Wie lange sollte man Ostereier kochen?
Zu Ostern gehören Ostereier, aber wie lange sollte man Eier zum Färben kochen? Warum die Haltbarkeit eine Rolle spielt.

© Tilda Photo Studio / Shutterstock.com
Ostereier richtig kochen: So lange müssen Eier ins Wasser, damit sie hart und unbeschädigt bleiben – ideal zum Färben und Verzieren an Ostern.
Von Matthias Kemter
Wer zu Ostern Eier kochen und färben möchte, stellt sich schnell die Frage, wie lang die Kochzeit ist? Die Antwort hängt vor allem von der gewünschten Haltbarkeit. Denn sollen Eier länger halten, müssen sie auch länger gekocht werden. Dabei spielt auch die Größe eine Rolle.
Wie lange müssen Ostereier kochen?
Geht es nur um die Konsistenz, sollte man sich an den normalen Kochzeiten für Eier orientieren. Diese sind für durchschnittliche Eier der Größe M wie folgt:
- 4 Minuten - Eiweiß ist geronnen und Eigelb ist flüssig
- 5 Minuten - Eiweiß ist fest und Eigelb ist weich
- 6 bis 7 Minuten - Eiweiß ist fest und Eigelb ist in der in der Mitte weich
- 7 bis 9 Minuten - Eiweiß ist fest und das Eigelb ist cremig bzw. wachsweich
- 10 bis 12 Minuten - Eiweiß und Eigelb sind komplett schnittfest
Bild: Mikhaylovskiy / Shutterstock.com
Eier zum Färben haltbar kochen - Min. 10 Minuten:
In der Regel sollen Ostereier auch etwas länger halten. Hier gilt folgendes:
- Für eine möglichst lange Haltbarkeit sollten gekochte Eier nicht angestochen werden, da sonst Keime ins Innere gelangen können.
- Zudem sollten die Eier nicht abgeschreckt werden, weil dabei feine Risse in der Schale entstehen können – ein weiteres Einfallstor für Bakterien.
- Hart gekochte Eier mit unbeschädigter Schale sind im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar. Wichtig: Nur durchgängig hart gekochte Eier eignen sich für eine längere Lagerung, da bei weicheren Eiern ein erhöhtes Risiko für Salmonellen besteht.
- Werden Eier nach dem Kochen abgeschreckt und ungekühlt gelagert, halten sie sich hingegen nur etwa 2 Tage.
Welche Kochzeiten gelten für kleine und große Eier?
Als Faustregel für kleine und große Eier gilt: Für größere Eier (Größe L) empfiehlt es sich, diese 30 Sekunden länger zu kochen. Bei kleineren Eiern (Größe S) sollten Sie die Kochzeit entsprechend 30 Sekunden verkürzen.
So platzen Ostereier beim Kochen nicht
Geplatzte Schalen verderben nicht nur das Aussehen, sie machen auch das Färben nicht mehr möglich. Damit Ihre Ostereier beim Kochen nicht platzen, helfen diese Tipps:
- Eier anpieksen: Stechen Sie die flachere Seite mit einem Eierpiekser an – dort befindet sich die Luftkammer. Gestochene Eier sind allerdings nur wenige Tage haltbar.
- Eier vor dem Kochen auf Zimmertemperatur zu bringen, verringert ebenfalls das Risiko eines Platzens.
- Das Wasser nur leicht köcheln lassen und die Eier langsam mit einem Löffel ins Wasser legen.
- Eier können auch langsam im kalten Wasser erhitzt werden: Diese Methode führt allerdings immer zu hart gekochten Eiern.