Reinigung

Wie oft sollte man die Toilette putzen?

Das Putzen der Toilette ist für die meisten nicht gerade die beliebteste Arbeit im Haushalt. Wie oft sollte die Toilette eigentlich geputzt werden?

Erfahren Sie, welcher Rhythmus beim Toilettenputz angemessen ist. (Single-, 2-Personen-Haushalt, etc.)

© Pixel-Shot / Shutterstock.com

Erfahren Sie, welcher Rhythmus beim Toilettenputz angemessen ist. (Single-, 2-Personen-Haushalt, etc.)

Von Matthias Kemter

Wenn es um das Putzen der Toilette geht, wird dies von vielen sicherlich eher hinausgeschoben als freudig in Angriff genommen. Früher oder später muss man sich der unliebsamen Aufgabe allerdings stellen, da sonst Kalkablagerungen und Urinstein drohen.

Wöchentlich ist meist angemessen

Nicht alle Bereiche im Bad müssen zur selben Zeit geputzt werden. Während das Badfenster nur etwa alle 3 Monate geputzt werden muss, reicht dieses Intervall für die Toilette nicht aus. Neben dem eigenen Wohlbefinden spielt für den angemessenen Putzrhythmus auch die Anzahl der Personen im Haushalt eine Rolle. Prinzipiell gilt, je mehr Personen eine Toilette benutzen, desto öfter muss diese geputzt werden.

Ein häufig als angemessen empfundener Rhythmus sind ein bis zwei Wochen. Während es in einem Single-Haushalt ausreichen kann, die Toilette nur alle zwei Wochen zu putzen, kann es bei mehr als zwei Personen bereits sinnvoll sein, die Toilette mehrmals wöchentlich zu putzen. Manche Empfehlungen reichen sogar bis zur täglichen Reinigung der Toilette (1). In der Regel ist aber auch bei einem Mehrpersonenhaushalt ein wöchentliches Putzen völlig ausreichend.

Wie sollte die Toilette geputzt werden?

Wer die Toilette öfter putzt, spart sich beim Putzen selbst Zeit, da hartnäckige Kalkablagerungen und Urinstein gar nicht erst entstehen können. Beim Putzen gilt es allerdings auch auf eine sowohl hygienische als auch umweltschonende Reinigung zu achten, denn Reinigungsmittel belasten das Abwasser. Dosieren Sie daher sparsam. Geben Sie den WC-Reiniger Ihrer Wahl unter den Beckenrand und in das Becken und lassen Sie diesen einwirken. In der Zwischenzeit können mit einem Lappen und etwas Badreiniger Klodeckel, Klobrille sowie Spülkasten, Spültaste und Außenrand der Kloschüssel sowie die Toilettenumgebung abgewischt werden. Anschließend kann mit der Klobürste das Toilettenbecken geputzt werden. Anschließend einfach spülen – fertig.

Fazit:

Die Reinigung der Toilette sollte regelmäßig erfolgen, da sonst Kalk und Urinstein entstehen können. Je mehr Personen den Haushalt teilen, desto kürzer sollte das Putzintervall sein – von zweiwöchentlich im Single-Haushalt bis zu mehrmals wöchentlich bei mehreren Personen. Für eine gründliche und gleichzeitig umweltschonende Reinigung empfiehlt es sich, sparsam Reinigungsmittel zu verwenden und sowohl Becken als auch äußere Bereiche der Toilette sorgfältig zu säubern.

Zum Artikel

Erstellt:
4. Februar 2025, 15:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen