Rechtliche und kirchliche Regelungen

Wie viele Trauzeugen darf man haben?

Hier finden Sie die Vorgaben zur Anzahl der Trauzeugen auf dem Standesamt, in der Kirche und bei einer freien Trauung.

Kann man mehr als zwei Trauzeugen haben?

© Bogdan Sonjachnyj / shutterstock.com

Kann man mehr als zwei Trauzeugen haben?

Von Lukas Böhl

In Deutschland sind Trauzeugen sowohl im standesamtlichen als auch im kirchlichen Kontext von Relevanz. Dabei unterscheiden sich die Regelungen und Traditionen für beide Bereiche. Hier finden Sie eine Übersicht über die Anzahl der erlaubten Trauzeugen.

Standesamtliche Trauung: Wie viele Trauzeugen?

Die standesamtliche Trauung ist in Deutschland die rechtlich bindende Zeremonie. Hierzu gibt es klare gesetzliche Regelungen bezüglich der Trauzeugen. Trauzeugen sind bei der standesamtlichen Trauung aber nicht mehr zwingend notwendig. Das bedeutet, dass Brautpaare keine Trauzeugen benennen müssen, wenn sie es nicht wünschen.

Dennoch ist es gemäß § 1312 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) möglich, bis zu zwei Trauzeugen beim Standesamt zu haben. Viele Paare entscheiden sich aus traditionellen oder persönlichen Gründen dafür, je einen Trauzeugen zu benennen, obwohl dies rechtlich gesehen nicht mehr erforderlich ist.

Kann man mehr als zwei Trauzeugen haben?

Obwohl im Gesetzestext steht, dass man nur zwei Trauzeugen benennen darf, kann man beim jeweiligen Standesamt nachfragen, ob zwei weitere Trauzeugen symbolisch für die Trauung ernannt werden können. Einige Standesämter zeigen sich hier kulant.

Passend dazu: 110 Ideen für Hochzeitsglückwünsche

Anzahl der Trauzeugen bei einer kirchlichen Trauung

Die Regelungen bezüglich der Trauzeugen variieren je nach Konfession

Lesen Sie auch: Wie viel Geld zur Hochzeit schenken?

Wie sieht es bei einer freien Trauung aus?

Eine freie Trauung gibt Brautpaaren in Deutschland die größtmögliche Flexibilität in Bezug auf die Ausgestaltung der Zeremonie und die Einbindung von Trauzeugen. Es gibt keine festen Regeln oder Vorgaben, wodurch sich Paare völlig nach ihren eigenen Vorstellungen und Werten richten können. Die Entscheidung, ob und wie viele Trauzeugen an der Zeremonie teilnehmen, liegt daher allein beim Brautpaar und sollte in Abstimmung mit dem Zeremonienleiter getroffen werden. Es empfiehlt sich, die Rolle der Trauzeugen im Vorfeld genau zu besprechen, um die Zeremonie so persönlich und bedeutsam wie möglich zu gestalten.

Zum Artikel

Erstellt:
10. August 2023, 10:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen