Wildschweine drängen vermehrt in die Städte
Jäger schießen mehr als 78 000 Tiere – Bestand soll wegen Schweinepest weiter verringert werden
Jagd - Mitten in Tübingen darf nun Schwarzwild geschossen werden. Die Tiere vermehren sich im Land mit Rekordgeschwindigkeit. Die Jäger kommen trotz hoher Abschusszahlen nicht hinterher.
Stuttgart Der Wildschwein-Bestand im Land ist so hoch wie nie. „Es ist seit Jahren eine extreme Entwicklung, die Tiere breiten sich rasant aus und entdecken neue Lebensräume“, so Janosch Arnold, Leiter der Wildforschungsstelle Baden-Württemberg.
Ganz Deutschland habe das gleiche Problem, und ein Ende des rasanten Wachstums sei nicht absehbar, so Arnold. Vor allem die Städte seien für das Schwarzwild interessant geworden. Dort gebe es ein gutes Mikroklima, genügend Futter und keine Feinde. In Tübingen oder Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis, wo die Tiere in Wohnvierteln unterwegs sind und Vorgärten zerwühlen, dürfen sie mit Ausnahmegenehmigungen inzwischen auch innerorts geschossen worden.
Den genauen Bestand des Schwarzwilds kennt keiner, doch steigende Abschusszahlen der Jäger lassen Rückschlüsse zu. „Die letzte Saison war mit 78 606 erlegten Tieren ein absoluter Rekord“, sagt Martin Bürner, Geschäftsführer des Landesjagdverbands. Von April 2017 bis Ende März 2018 wurden im Land 71 Prozent mehr Tiere erlegt als in der Saison zuvor. Die Gründe für die Vermehrung seien die milden Winter und das üppige Futterangebot – auch verursacht durch den zunehmenden Maisanbau.
Nicht nur wegen der steigenden Zahl an Unfällen und des zunehmenden Schadens durch Wild werden die Tiere gezielt erlegt. Es geht zudem um den Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Ein Plan des baden-württembergischen Landwirtschaftsministeriums sieht unter anderem die Bejagung des zu hohen Bestands an Schwarzwild vor – anvisiert sind 100 000 Tiere pro Saison. Die Sorge ist groß, dass die ausschließlich Schweine befallende Viruserkrankung über das Schwarzwild in die Mastschweinezuchten Deutschlands eingeschleppt werden könnte.