Bundestagswahl 2025
Wo finde ich den Wahl-O-Mat?
Hier erfahren Sie, wann der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 heute online geht und wo Sie ihn finden.
Von Lukas Böhl
Ab dem 6. Februar 2025 um 11:30 Uhr steht der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 online zur Verfügung. Das interaktive Tool kann auf wahl-o-mat.de genutzt werden und bietet eine Orientierungshilfe für alle, die sich noch unsicher sind, welche Partei ihre politischen Ansichten am besten repräsentiert. Der Wahl-O-Mat steht nicht nur auf der Webseite, sondern auch als App für Android (Link) und iOS (Link) zur Verfügung. Das responsive Design der Seite ermöglicht zudem eine komfortable Nutzung auf mobilen Geräten. → Hier haben wir 10 Alternativen zum Wahl-O-Mat vorgestellt, um die Wartezeit zu überbrücken.
Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das anhand von 38 Thesen die persönliche Übereinstimmung mit den Positionen der zur Wahl stehenden Parteien berechnet. Die Nutzer können die Thesen mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantworten. Nach Abschluss des Fragebogens werden die eigenen Antworten mit den Parteiantworten abgeglichen und das Ergebnis in Form eines Balkendiagramms angezeigt.
Besonders wichtige Thesen können zusätzlich gewichtet werden, wodurch sie bei der Ergebnisberechnung doppelt zählen. Im Anschluss können die Nutzer die Parteienauswahl ändern und ihre Ergebnisse erneut betrachten, ohne den Fragebogen wiederholen zu müssen.
Der Wahl-O-Mat bietet verschiedene Möglichkeiten, das Ergebnis weiter zu analysieren:
- Tuning: Nutzer können ihre Antworten und Gewichtungen anpassen und die Auswirkungen auf das Ergebnis direkt verfolgen.
- Parteienvergleich: Bis zu drei Parteien können gleichzeitig verglichen werden, wobei sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede in den Antworten sichtbar werden.
- Begründungen und Standpunkte: Hier können die Positionen und Begründungen der Parteien zu einzelnen Thesen eingesehen werden.