Bedeutung der Redewendung
Woher kommt der Begriff „08/15“?
Welche Herkunft die Redewendung „08/15“ in der deutschen Sprache hat, haben wir im Artikel zusammengefasst.

© pisanstock / shutterstock.com
Jeder sagt es, aber nur die wenigsten wissen, woher die Redewendung „08/15“ kommt.
Von Saskia Ebert
Die Redewendung „08/15“ findet sich in der deutschen Sprache in vielen Situationen wieder. Während die meisten wissen, was damit gemeint ist, bleibt die Herkunft bei vielen ein Rätsel. Wir klären auf.
„08/15“: Standard, nichts Besonderes, langweilig
Wenn man davon spricht, dass etwas 08/15 ist, dann ist es in der Regel abwertend gemeint. Der Duden beschreibt den Begriff als „bar jeglicher Originalität, persönlichen Note, auf ein alltäglich gewordenes Muster festgelegt und deshalb Langeweile oder Überdruss erzeugend“.
So verwendet man 08/15
Lesen Sie auch: Woher kommt der Begriff „Siu“?
Aber woher kommt die Redewendung eigentlich?
Hierfür muss man historisch weit zurückgehen und findet den Ursprung gleich in mehreren Erklärungen, die sich alle um das Maschinengewehr 08/15 drehen:
Laut Duden wurde der Begriff aus der Soldatensprache übernommen: Hierbei geht es um ein im Jahr 1908 eingeführtes Maschinengewehr (MG 08), das seine Weiterentwicklung im Jahr 1915 (MG 08/15) hatte. Nachdem die Soldaten im Ersten Weltkrieg mit dem Gewehr täglich ein monotones Training absolvieren mussten, stand der Begriff in dem Zusammenhang für eine langweilige Routine.
Bei der zweiten Erklärung dreht es sich ebenfalls um den Ersten Weltkrieg und hat mit der Weiterentwicklung der Waffe zu tun. Nach Einführung des Maschinengewehrs MG 08/15 ist ein Qualitätsverlust im Material zu erkennen. Außerdem nahm die Fehlerhäufigkeit zu. Demnach stand der Begriff „08/15“ für geringe Qualität.
Eine dritte Erklärung beläuft sich darauf, dass Einzelteile des Maschinengewehrs nach der Standardisierung auch in Fahrrad- oder Schreibmaschinenfabriken hergestellt werden konnten. Gleichzeitig konnte die Munition in verschiedene Modelle eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang bedeutet 08/15 demnach ein durchschnittlicher Standard.