Z wie Zacke: Rekordhalterin auf Rädern

dpa/lsw Stuttgart. Hinauf und wieder hinunter, immer wieder, und fast immer auf die Minute genau: Seit mehr als 130 Jahren ist die Zahnradbahn in Stuttgart unterwegs. Damit ist die Zacke Rekordhalterin.

Die Zahnradbahn fährt in der Stuttgarter Innenstadt. Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild

Die Zahnradbahn fährt in der Stuttgarter Innenstadt. Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild

Und sie fährt und fährt und fährt: Die Zacke

Einst diente die Verbindung vor allem als „Arbeiterbahn“ von den Filderorten in die „Residenz“. Feldfrüchte und Milchkannen wurden damit zum Markt gebracht, Baustoffe ebenso. Heute wird sie laut SSB von etwa 3000 Menschen pro Tag benutzt, darunter Touristen und Radler, die sich um den steilen Anstieg drücken wollen.

Die Technik der „Zacke“ ist laut Stuttgarter Straßenbahnen AG die gleiche wie am Ende des 19. Jahrhunderts. Vom Marienplatz im Süden Stuttgarts ackert sich die Zacke bei einer Steigung von bis zu 17,8 Prozent in den Stadtteil Degerloch hinauf und schiebt dabei einen Fahrradwagen vor sich her. Dabei sind die Bahnen immer auf einer einzigen Spur unterwegs. Nur in der Mitte teilt sie sich, und die zwei Bahnen fahren für ein kurzes Rendezvous aneinander vorbei.

Zum Artikel

Erstellt:
31. August 2020, 07:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen