Zerlegbare Gebäude – als Teil des Kreislaufs

Interview Robert Böker ist Mitbegründer der WoodenValley gGmbH in Verantwortungseigentum, die sich der Vermittlung von Konzepten und der Umsetzung besonderer Projekte der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Er stellt die Thematik an der Volkshochschule in Murrhardt vor.

Das Team ist mit dem Tiny-House-Lernraum in Schulen unterwegs, um das Kreislaufdenken zu veranschaulichen. Foto: WoodenValley

Das Team ist mit dem Tiny-House-Lernraum in Schulen unterwegs, um das Kreislaufdenken zu veranschaulichen. Foto: WoodenValley

Sie werden bei der VHS Murrhardt über Kreislaufwirtschaft sprechen, also über die Idee einer zirkulären Wirtschaftsweise mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen zu schonen und eine nachhaltigere Versorgung zu erreichen. Wie sind Sie selbst zum Thema gekommen?Ich kam vor einigen Jahren mit Kamila Pasko bei einem Wiedersehen nach langer Zeit ins Gespräch. Sie hat mir von ihrer Idee erzählt, ein Ti...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
21. Februar 2025, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen