Grundsteuer

Zwischen Gericht und Wahlurne

Die Justiz gibt dem Gesetzgeber Spielraum. Der Wähler kann ihn goutieren, muss es aber nicht, kommentiert Christian Gottschalk.

Neue Regeln kennen Gewinner und Verlierer.

© dpa/Bernd Weißbrod

Neue Regeln kennen Gewinner und Verlierer.

Von Christian GottschalkEs gibt viele Ansatzpunkte, um das Grundsteuergesetz des Landes zu kritisieren. Dass die Eigentümer von Bankenpalästen künftig weniger bezahlen müssen, die Eigentümer von kleinen Häuschen aber häufig mehr, ist nur einer von ihnen. Dass die Ungleichbehandlung im Vergleich der Bundesländer untereinander zunehmen wird ein anderer, dass man sich als Steuerzahler so gut wie nic...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
11. Juni 2024, 17:53 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen