Deutsche Eliteklasse gastiert in Backnang

47. Rundstreckenradrennen von Waldrems nach Horbach

Zum 47. Mal geht es am Sonntag in Waldrems wieder rund. Der dortige Radsportverein veranstaltet ab 11 Uhr sein Rundstreckenrennen. Der Höhepunkt des Wettkampftags steigt ab 14.45 Uhr, wenn sich das Feld der Elite-Amateur-Klasse auf die 40 Runden von Waldrems hoch nach Horbach und zurück begibt.

Hechelt am Sonntag wieder 40-mal den Schüttberg zwischen Waldrems und Horbach hoch: Die deutsche Elite-Amateur-Klasse. Foto: A. Becher

© Alexander Becher Fotografie

Hechelt am Sonntag wieder 40-mal den Schüttberg zwischen Waldrems und Horbach hoch: Die deutsche Elite-Amateur-Klasse. Foto: A. Becher

(raw). Veranstalter von Radrennen haben es nicht leicht. Die Veranstaltung in Schönaich am Ostermontag stand auf der Kippe, das Traditionsradrennen am Pfingstsonntag in Schwenningen musste abgesagt werden. Der RSV Waldrems hat es da besser. Er hat’s geschafft, den Frühjahrsklassiker wieder auszurichten. Doch all zu leicht wurde es den Backnangern nicht gemacht, da in Süddeutschland gleichzeitig drei weitere Rennen stattfinden. Entsprechend groß sind die Hoffnungen der Backnanger Organisatoren, dass sich viele Zuschauer zu ihrem Rennen einfinden, geht es doch auch um die Zukunft der Veranstaltung im Murrtal. Bei den Sportlern genießt das Waldremser auf jeden Fall einen großen Stellenwert. Am Sonntag gehen einmal mehr über 150 Radsportler an den Start.

Alle Top-Favoriten um den Lokalmatador Tim Schlichenmaier haben sich schon angemeldet. Mit Simon Nuber und Marcel Fischer stehen die Sieger aus den vergangenen Jahren erneut an der Startlinie. Der aus Auenwald stammende Schlichenmaier kann aber dieses Jahr auf große Unterstützung von seinem Team hoffen: Mit insgesamt sechs weiteren Fahrern vom RSC Kempten stehen seine Siegchancen nicht schlecht. Auch der Saisonauftakt in Einhausen am vergangenen Sonntag lief nach Plan. Dario Rapps konnte im Massensprint den Sieg für die Jungs aus Kempten einfahren.

Los geht es am Sonntag um 11 Uhr, wenn die Fahrer der U 17 und U 19 zusammen auf den Kurs gehen. Im Anschluss daran geht es bei den Amateuren ab 12.15 Uhr um den Aufstieg in die höchste Liga in Deutschland, die Elite-Amateur Klasse. Ab 14.45 Uhr wird es dann richtig rasant, wenn sich die Elite-Amateure auf ihre insgesamt 100 Kilometer machen. Die werden sicherlich recht schweißtreibend werden. Denn 40 Runden bedeuten, dass es auch 40-mal den Schüttberg hochgeht. Und das ist auch für Deutschlands Elite alles andere als ein Zuckerschlecken. Der Zieleinlauf um den Ehrenpreis der Stadt Backnang wird gegen 17.15 Uhr erwartet.

Zum Artikel

Erstellt:
5. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen