Eine Plattform, um auf sich aufmerksam zu machen

Backnanger Kindersportmesse soll in der Karl-Euerle-Halle und in der Stadthalle sowie auf dem Kunstrasenplatz die ganze Vielfalt des Sports in der Stadt abbilden

Fußball und Wintersport – wer Sport nur im Fernseher konsumiert, könnte auf die Idee kommen, das sei schon alles. Ist es aber nicht. Schon gar nicht in Backnang, wie die Kindersportmesse am Sonntag (11.30 bis 17.30 Uhr) erneut beweisen wird. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen zeigen, welche Vielfalt es in der Stadt gibt“, sagt Claudia Krimmer vom Organisationsteam. Insgesamt sind 14 Vereine mit zum Teil mehreren Abteilungen sowie die Murrbäder am Start.

Orientierungshilfe: Dieser Plan zeigt, wo sich die 14 Vereine mit zum Teil mehreren Abteilungen und das Wonnemar bei freiem Eintritt präsentieren.

Orientierungshilfe: Dieser Plan zeigt, wo sich die 14 Vereine mit zum Teil mehreren Abteilungen und das Wonnemar bei freiem Eintritt präsentieren.

Von Steffen Grün

Es ist kein Zufall, dass es mit Abteilungsleiter Rainer Böhle und dessen Stellvertreterin Claudia Krimmer ausgerechnet zwei Funktionäre der TSG-Turner sind, die für die Kindersportmesse die Werbetrommel rühren. „Die Turnabteilung ist die treibende Kraft“, sagt das Duo, „aber uns geht es bei dieser Veranstaltung um die Gemeinschaft aller Sportarten in Backnang“.

Wirklich alle sind zwar noch nicht mit von der Partie, aber wieder etwas mehr als vor zwei Jahren. „Die Messe wächst“, freut sich Krimmer und verweist auf die Neulinge: Die TSG Tennis, der Karateverein Shingikan, die Fußballer des SV Steinbach und die TSG-Tischtennisspieler. Nun umfasst die Palette dessen, was mit Showeinlagen und Mitmachangeboten präsentiert wird, von A bis V: Akrobatik, Basketball, Boule, Fechten, Fußball, Handball, Kampfsport in vielerlei Facetten, Leichtathletik, Psychomotorik, Radball, Schach, Sportkegeln, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball. Und dazu kommen auch noch die Wonnemar-Murrbäder.

„Die Kindersportmesse ist eine hervorragende Plattform, um auf sich aufmerksam zu machen“, versprechen die Macher den alten und neuen Teilnehmern und denen, die sich vielleicht mit dem Gedanken tragen, 2020 mitzumachen. „Die Besucher-Resonanz war bislang schon gut“, erinnert Böhle an 2014 und 2016, „sie soll aber noch besser werden.“ Deshalb haben Stadt und Vereine beschlossen, die Schulen und Kindergärten „ins Boot zu holen“.

Klassen- und Kindergartenkasse kann aufgebessert werden

An die jeweils fünf teilnehmerstärksten Klassen und Kindergärten werden Preise im Gesamtwert von 2000 Euro verteilt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Auszählung erfolgt über die Laufkarten, die jedes Kind bekommt. Dann gilt es, an den Stationen in der Karl-Euerle-Halle, in der Stadthalle und auf dem Kunstrasenplatz möglichst viele Stempel zu sammeln – alle, die zehn und mehr zusammenbringen, erhalten Tickets für die Murrbäder oder den Indoor-Spielplatz Funpark Waldrems. Die zehn Hauptgewinner werden auf der Bühne in der Stadthalle um 16.30 Uhr gezogen. Eine Mitmachmedaille gibt es für alle Kinder, die ihre Laufkarte bis zu diesem Zeitpunkt abgegeben haben. Das alles sollte Motivation genug sein, damit das erreicht wird, was Krimmer als Motiv für die ganzen Bemühungen anführt: „Es ist uns ein Anliegen, dass sich die Kinder vom Sofa aufraffen oder den Computer stehen lassen, um nach draußen zu gehen.“

Besonderen Wert lagen die Macher auf eine weitere Neuerung: „Es ist zum ersten Mal eine inklusive Kindersportmesse – alle sind aufgefordert, auch Angebote für Kinder mit Handicap zu machen.“ Noch ein Grund für Böhle, warum er die Bedeutung der Messe auch für die Stadt so hoch bewertet: „Uns ist keine vergleichbare Veranstaltung in der Region bekannt.“

Umfrage

Wie viel Sport sollten Kinder betreiben?

1 abgegebene Stimmen

Kinder üben Einradfahren

/
Volle Konzentration // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Gru...
Volle Konzentration // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg

© Pressefotografie Alexander Beche

// Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg
// Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg

© Pressefotografie Alexander Beche

Mit Band // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Ki...
Mit Band // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg

© Pressefotografie Alexander Beche

Hochräder // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule K...
Hochräder // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg

© Pressefotografie Alexander Beche

Gleichgewichtsübungen // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der G...
Gleichgewichtsübungen // Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg

© Pressefotografie Alexander Beche

// Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg
// Einrad-AG von Christian Engelhard für die Schüler der Grundschule Kirchberg

© Pressefotografie Alexander Beche

Stieß vor zwei Jahren auf reges Interesse: Die mobile Bahn der TSG-Sportkegler.

© Bernd Strohmaier

Stieß vor zwei Jahren auf reges Interesse: Die mobile Bahn der TSG-Sportkegler.

Auch die Basketballer nutzen die Plattform der Messe, um für sich zu werben. Fotos: B. Strohmaier

© Bernd Strohmaier

Auch die Basketballer nutzen die Plattform der Messe, um für sich zu werben. Fotos: B. Strohmaier

Zum Artikel

Erstellt:
23. Mai 2018, 16:41 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen